Mi., 02.08.2017 , 08:23 Uhr
Die Reportage: Windkraft in der Region
Mit Fukushima und dem daraus folgenden Atomausstieg 2011 hat sich in Sachen Energieerzeugung einiges getan. Während im europäischen Ausland nach wie vor Atomkraftwerke gebaut werden, setzt Deutschland vor allem auf erneuerbare Energien, wie die Windkraft. Windräder schießen wie die Pilze aus dem Boden. Man spricht in manchen Landschaften bereits von einer Verspargelung. Genau das kommt nicht überall gut an. Man kann sogar sagen, dass kaum ein Thema so emotional in der Bevölkerung diskutiert wird wie die Windkraft – auch bei uns: In der Metropolregion Rhein-Neckar.
14.03.2025
12:49 Min
Landtag BW: Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025?
Knapp ein Drittel der Abgeordneten im derzeitigen Landtag von Stuttgart sind Frauen, Baden-Württemberg liegt damit bei der Frauenquote im Mittelfeld unter den deutschen Landesparlamenten. Ein nahezu gleicher Anteil von Männern und Frauen, wie in der Gesellschaft, gibt es in keinem Parlament. Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025? In der Politik, in Spitzenämtern, in
13.03.2025
03:11 Min
Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus
Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der
13.03.2025
03:23 Min
IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand"
Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und
13.03.2025
03:59 Min
MVV: Gasnetz-Aus 2035 "nicht in Stein gemeißelt"
Die Ankündigung der MVV, 2035 das Mannheimer Gasnetz stillzulegen, ruft bei vielen Empörung hervor. In der Stadt sind rund 25.000 Haushalte von dieser Entscheidung betroffen, nur ein Teil davon kann auf Fernwärme umsteigen. Für die anderen bleibt nach Lage der Dinge nur die Wärmepumpe. Im Interview mit RNF-Reporter Wolfgang Grünwald erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Georg