Fr., 10.11.2023 , 16:47 Uhr

Die Köchin des Kommandanten - zwei Wege nach Auschwitz

1942 begegnen sich im KZ Auschwitz zwei ungleiche Menschen: Rudolf Höß (1901–1947), Herr über Leben und Tod von Millionen, und Sophie Stippel (1892–1985), als seine Köchin im Sklavenstand.
Beide kennen sich aus ihrer Jugend in Mannheim. Beide schlagen auf der Suche nach Halt in Krisenzeiten höchst unterschiedliche Wege ein. Rudolf Höß macht in völkischen Bünden und dann in der SS Karriere. Sophie Stippel ist als Zeugin Jehovas seit April 1938 in Konzentrationslagern inhaftiert. Der Dokumentarfilm des Mannheimer Marchivum begleitet den Enkel von Sophie Stippel, Gerald Sander, bei der Spurensuche und erzählt die Lebensgeschichten der Protagonisten. Die parallele Darstellung der Lebenswege ermöglicht einen außergewöhnlichen Blick auf die Täter- und die Opferseite im NS-Staat.

Das könnte Dich auch interessieren

27.01.2025 02:17 Min Gegen das Vergessen - Ein Kommentar von Ralph Kühnl Überall in der RNF-Region gedenken Menschen heute der Opfer des Holocaust. Auch Ralph Kühnl blickt auf den Tag gegen das Vergessen. Eindringlich und schonungslos müssten wir daran erinnern, welch unsagbare Gräuel mit der Nazi-Herrschaft in Deutschland verbunden waren. Kommentar-Text Vor genau 30 Jahren, zum 50. Jahrestag, war ich Student der Geschichte und Politik an der 27.09.2024 29:06 Min Festakt "40 Jahre Stiftung Landesbank Baden-Württemberg" Die LBBW-Stiftung fördert Projekte aus Kunst und Kultur, Natur und Umwelt sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mitte September fand der Festakt zum 40-jähriges Bestehen statt. Moderation: Tatjana Geßler – Laudatio: Dr. Eckart von Hirschhausen. 07.06.2024 02:24 Min Mannheimer Kunsthalle zeigt Ausstellung "Sense of Human" Am 7. Juni startet in der Kunsthalle eine neue Ausstellung “Sense of Human” oder auf deutsch übersetzt “Sinn für Menschliches”. Den Namen hat die Künstlerin Sarah Lucas selbst für ihre Ausstellung ausgesucht und das ist kein Zufall dass der Name sich fast wie “Sense of Humor” liest. Denn Ironie ist eines der Werkzeuge, das die 05.03.2025 05:45 Min Ein Stadtprinzenpaar im Ausnahmezustand – Fasnacht in Mannheim nach der Tragödie vom Rosenmontag Die Mannheimer Fasnacht stand bis zum vergangenen Sonntag im Zeichen der Freude, des Miteinanders und unbeschwerter Feiern. Doch der Rosenmontag hat alles verändert. Die Amokfahrt erschütterte die Stadt, die Narretei verstummte abrupt. Wie haben Sarah I. von den Rheinauer Sandhase und Marco II. vom Hippodrom, diesen plötzlichen Wandel erlebt? Was ging ihnen durch den Kopf,