Sa., 01.07.2017 , 00:00 Uhr

Das neue Klinikum Mannheim

1922 eröffnete das neue Mannheimer Klinikum. Die Luftaufnahmen zeigen den Bau im Jahr 1926/27, umgeben von viel Grün. Noch ist nicht zu ahnen, zu welcher Größe der Gebäudekomplex heranwachsen wird. Der gesamte Stadtwerbefilm mit dem Titel „Aus deutschen Städten: Mannheim- Ein Schifffahrt-Kulturzentrum in Südwestdeutschland“ ist auf einer der rund 500 Filmspulen, die im MARCHIVUM verwahrt werden.

Marchivum stadtarchiv

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2024 04:37 Min Die 1920er Jahre in Mannheim: Historischer Rückblick zur Veranstaltungsreihe Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Die 1920er Jahre in Mannheim“ zeigen wir, wie sich Mannheim in den 1920er Jahren zwischen Tradition und Moderne bewegte. Die Goldenen Zwanziger prägten die Stadt durch kulturellen Aufbruch und gesellschaftliche Herausforderungen. Unsere Experten, darunter ein Historiker und der Chef der Mannheimer Kunsthalle, geben Einblicke in diese faszinierende Epoche. Tauchen Sie ein 13.03.2024 54:27 Min Talk zum Film "Die Köchin des Kommandanten - zwei Wege nach Auschwitz" Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung wurde der Film The Zone of Interest unter anderem zum besten internationalen Film gekrönt. Die Geschichte zweier ungleicher Menschen aus Mannheim, die sich 1942 im KZ Auschwitz wieder begegnen, ist auch Inhalt des Dokumentarfilms des Mannheimer Marchivums „Die Köchin des Kommandanten – zwei Wege nach Auschwitz“. Die parallele Darstellung der Lebenswege 27.01.2025 10:01 Min 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Nationalsozialisten hatten allein dort auf bestialische Art und Weise rund 1,3 Millionen Menschen ermordet – überwiegend Jüdinnen und Juden. Heute, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, werden überall in Deutschland Gedenkveranstaltungen abgehalten. Diesem Tag widmete RNF nicht nur den Thementag #GegenDasVergessen im 27.01.2025 02:17 Min Gegen das Vergessen - Ein Kommentar von Ralph Kühnl Überall in der RNF-Region gedenken Menschen heute der Opfer des Holocaust. Auch Ralph Kühnl blickt auf den Tag gegen das Vergessen. Eindringlich und schonungslos müssten wir daran erinnern, welch unsagbare Gräuel mit der Nazi-Herrschaft in Deutschland verbunden waren. Kommentar-Text Vor genau 30 Jahren, zum 50. Jahrestag, war ich Student der Geschichte und Politik an der