Nach den ersten sechs Monaten haben wir Zwischenbilanz gezogen: Wir haben unsere Mitarbeiter*innen gebeten, ihre sehr persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit bei RNF zu formulieren, außerdem haben wir einige externe Beobachter zu Statements eingeladen. Was als Zusammenschnitt von einigen Minuten geplant war, ist ein Film in Reportagelänge geworden – so abwechslungsreich und divers waren die zum Teil nur in die Selfie-Kamera von Smartphones formulierten Blickwinkel und Aspekte. Authentisch, spontan, keinem festen Skript folgend.
Wir haben die Statements zum besseren Verständnis mit den passenden Videoschnipseln belegt. Es sind wenige Bruchteile des wahrscheinlich reichhaltigsten und dichtesten Programms, das je im Rhein-Neckar-Fernsehen zu sehen war – sowohl im linearen Fernsehen als auch online. Allein unsere Nachrichtenbeiträge und Kommentare zum regionalen Umgang mit dem Coronavirus wurden mehr als 2,5 Millionen Mal im Netz abgerufen. Zusätzlich haben wir eine ganze Reihe von Sondersendungen selbst produziert und Sendezeit für Formate, die von Partnern produziert wurden, zur Verfügung gestellt.
In der Corona-Zeit sind wir mit dem Selbstverständnis angetreten, als wichtigste Bewegtbildplattform in der Metropolregion Rhein-Neckar die Menschen während der „Zuhause-Zeit“ intensiv mit Information und Unterhaltung zu versorgen. Der Film arbeitet nach, wie dies gelungen ist – es ist eine Dokumentation entstanden, zu der wir Sie an dieser Stelle gerne einladen möchten.