Fr., 07.02.2020 , 15:42 Uhr

Das "ELPI" in Schwetzingen - Videothek überlebt dank Herzblut

Er hält durch!

VHS-Kassetten, DVDs und später dann Blue Rays – die gab’s wo? In Videotheken. Ende der 90er Jahre ging es beispielweise mit der DVD zum Kauf und Verleih los, 1999 wurden in Deutschland 2,1 Millionen Stück verkauft. Den Höhepunkt hatte die DVD dann im Jahr 2009 mit 106,6 Millionen verkauften Exemplaren. Seitdem geht die Verkaufszahl allerdings kräftig zurück. Big Player wie Netflix oder Amazon Prime haben mit dem Videostreaming die Mediennutzung verändert und so die DVD und damit auch Videotheken weitgehend verdrängt. Die nach eigenen Angaben „Letzte Videothek“ in Baden-Württemberg gibt es in Schwetzingen. Das ELPI – so heißt sie – hat bis heute überlebt.

Bernd Wilberg BluRay DVD Elpi Filme Kino schwetzingen Videothek

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2024 00:31 Min Historische Autos in kurfürstlichem Ambiente - der 20. Concours d´Élegance im Schwetzingen 30.08.2024 03:34 Min Eine Zeitreise auf dem Wurstmarkt Vol. III - Was ist der Sinn des Wurstmarkts? Genau eine Woche vor dem Beginn des 608. Dürkheimer Wurstmarkts blicken wir noch einmal zurück auf 30 Jahre Wurstmarkt bei RNF. Essen, trinken, singen, tanzen, Schausteller und ihre Buden, Fahrgeschäfte oder Festzelt? Was ist der Sinn hinter dem größten Weinfest in der Pfalz? Marius Junginger ist auf Spurensuche gegangen und nimmt Sie jetzt mit auf 29.08.2024 04:40 Min Eine Zeitreise auf dem Wurstmarkt Vol. II - Fortschritt und Kurioses Das größte Weinfest der Pfalz und sicherlich eines der größten auf der ganzen Welt steht an. Und den gibt es schon seit über 600 Jahren. Natürlich hat sich da einiges verändert, der Fortschritt macht auch vor einem Traditionsfest schließlich nicht halt. Zum Glück gibt es da noch die Zeitzeugen aus unserem Archiv. Im zweiten Teil 28.03.2025 02:24 Min Frühjahrsmess 2025 beginnt: Polyp ist zurück Sie ist zurück – mitten in der Stadt und bei zauberhaftem Frühlingswetter: Die Ludwigshafener Frühjahrsmess verwandelt den Berliner Platz von heute an bis zum 6. April wieder in ein buntes Volksfest für alle Generationen. Zehn Tage lang gibt’s Adrenalin im Blut, Zuckerwatte an den Fingern und gute Laune unter freiem Himmel. Zum Auftakt lud die