Fr., 17.04.2020 , 17:49 Uhr

Corona-Hubschrauber: Die fliegende Intensivstation

Wir müssen lernen, mit der Corona-Krise zu leben – vorerst wird das Virus nicht verschwinden. Manche Experten sagen, der Peak sei überstanden, andere warnen vor der zweiten Welle. Aber selbst wenn: Corona-Infizierte, die eine intensivmedizinische Behandlung benötigen, können zumindest teilweise aufatmen. Das Land Rheinland-Pfalz reagiert nämlich als erstes Bundesland auf die ohnehin steigende Zahl von Verlegungsflügen. Mit Christoph 112 hat die ADAC Luftrettungsstation an der BG Unfall-Klinik Ludwigshafen seit dem 6. April einen zweiten Rettungshubschrauber. Toni Tomsicek und Wolfgang Grünwald haben sich den sogenannten „Intensivtransporthubschrauber“ angeschaut.

ADAC ADAC Luftrettung Arzt BG Klinik Corona Klinik ludwigshafen medizin Notfall

Das könnte Dich auch interessieren

19.08.2024 02:51 Min Blutskonservenknappheit in der Metropolregion: So geht das Deutsche Rote Kreuz dagegen vor In Deutschland fehlen Blutspenden, auch bei uns in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg werden die Vorräte knapp. Die Reserven neigen sich dem Ende entgegen. Sogar so sehr, dass unter anderem in Rheinland-Pfalz Operationen verschoben werden mussten. Deshalb macht das Deutsche Rote Kreuz aktuell vermehrt darauf aufmerksam, dass Sommer, Sonne, Sonnenschein keine Gründe sind, um nicht tätig 05.03.2025 02:18 Min GRN-Kliniken: Das ändert sich „Im Zentrum Gesundheit, im Mittelpunkt der Mensch“ – das ist das Leitmotiv der GRN, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Der Verbund umfasst vier Krankenhäuser mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Reha-Kliniken sowie ein Senioren- und zwei Betreuungszentren. Die Standorte: Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch hier trifft leider zu, was überall im Lande gilt: Das Geld ist knapp. Die GRN-Kliniken in 29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 09.07.2024 02:17 Min Schweinepest: Diese Vorsichtsmaßnahmen trifft ein Landwirt aus Worms Ist sie jetzt in Rheinland-Pfalz angekommen oder nicht? Wenn man nach den ersten Erkenntnissen geht: Ja. Die Afrikanische Schweinepest hat uns offenbar erreicht. Zwei auffällige Wildschweine seien in Gimbsheim im Kreis Alzey-Worms am Samstag gefunden worden, teilten das Umweltministerium in Mainz und die Kreisverwaltung am Montag mit. Eines der Tiere sei bereits tot gewesen und