Mi., 18.04.2018 , 18:30 Uhr

Carpet Rouge: Neue Filme im Kino

Draußen wird es immer wärmer, aber Kino im Frühling – das geht natürlich immer: Auch Benny Heinrich und Frank Noreiks haben Frühlingsgefühle – Kuscheltypen sind sie ja sowieso und deswegen gehen sie in Carpet Rouge diesmal auf Tuchfühlung und kommen sich ganz nahe. Um im Kino-Kontext zu bleiben: Das kann man so machen, aber dann isses halt Kacke. Carpet Rouge!

Benjamin Heinrich Carpet Rouge Filme Frank Noreiks Kino Movies

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2024 14:55 Min Popcorn Mayo im Mai: Da krabbeln wieder einige Kracher über die Leinwand Der Mai kann was – vor allem filmisch. The Fall Guy, Max und die Wilde 7, Das Geheimnis von La Mancha, Knock Knock Knock, Planet der Affen 4, Civil War und noch ein bisschen Mad Max als Topping – Freunde der cineastischen Kunst, ihr werdet Spaß haben. Einschalten Pflicht. Popcorn Mayo mit Benny Heinrich und 03.04.2024 12:40 Min Popcorn Mayo - Benny Heinrich und Frank Noreiks mit den Highlights im April Morgen ist auch noch ein Tag, Godzilla x Kong: The New Empire, Back to Black, Arthur der Große … herrlich!!!! Viele Genre, für jeden was dabei und Spaß machen die Filme sowieso. 27.11.2024 04:27 Min Weinkrise in der Pfalz: Zwischen Tradition und Überlebenskampf Die Pfalz, eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands, steckt in einer tiefen Krise. Steigende Produktionskosten, verändertes Konsumverhalten und ein überfüllter Weinmarkt bedrohen die Existenz vieler Winzerbetriebe. Der Beitrag beleuchtet die Herausforderungen, denen die Branche gegenübersteht, und zeigt, wie der Strukturwandel den Weinbau in der Region langfristig verändern könnte. 26.09.2024 02:43 Min Saisonfinale von “Sport im Park”‘: Dominikanische Stimmung über den Dächern Mannheims Der Sommer war zwar nicht immer bilderbuchlike – aber davon ließen sich die Fans von „Sport im Park“ nicht beirren. So viele waren es nämlich, die das kostenlose Angebot in Anspruch nahmen. Seit 10 Jahren gibt es „Sport im Park“. Zum Saisonabschluss in diesem Jahr ließ sich die Stadt etwas ganz Besonderes einfallen – ein