Fr., 31.07.2015 , 11:24 Uhr

Campus TV: Music meets Medicine

Wer Medizin studiert hat für andere Dinge im Leben keine Zeit mehr – das ist zumindest oft die Vorstellung.

Wir haben auf dem Heidelberger Campus ein Beispiel gefunden, das uns das Gegenteil beweist: Sevil Korkmaz hat Medizin studiert und gleichzeitig eine erfolgreiche Popkarriere begonnen. Mit ihrer türkischen Popband hat sie es geschafft Beruf und Hobby zu vereinen – und das erfolgreich.

Wir haben sie einen Tag begleitet und uns ihre Geschichte angehört.

Campus TV Medicine Meidizn Music musik Popsängerin Sevil Korkmaz Türkisch

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 03:46 Min Lange Nacht der Innovation und Kultur - Im Gespräch mit Christian Sommer Wo vereinen sich Innovation und Kultur besser als in der Quadratestadt? Ein Muss fast schon, dass diese beiden Seiten der Stadt zusammen kommen. Deshalb findet zum dritten Mal die Lange Nacht der Innovation und Kultur statt. Christian Sommer hat den Überblick über das Programm. 09.04.2025 04:13 Min Biotech im Aufbruch: Warum Heidelberg zum Schaufenster für die Wissenschaft der Zukunft wird Ein Rekord, ein Standort mit Symbolkraft – und ein deutlicher Appell an Europa: Die Deutschen Biotechnologietage 2025 in Heidelberg standen nicht nur für die Innovationskraft der Branche, sondern auch für eine politische Zeitenwende. Inmitten globaler Verwerfungen setzen Forschende, Start-ups und Industriepartner ein Zeichen für offene Wissenschaft, Technologietransfer und europäische Souveränität. Wissenschaft trifft auf Wirklichkeit Über 21.03.2025 00:41 Min Jugendliche seit Corona weniger ausdauernd Gut fünf Jahre ist der Beginn der Corona-Pandemie her – die Folgen für die sportliche Leistungsfähigkeit und Fitness von Kindern werden erst nach und nach sichtbar. Vorläufigen Ergebnissen einer Studie zufolge hat vor allem die Ausdauerleistung von Kindern schwer gelitten. Laut den vorläufigen Berechnungen der Studie sank die Leistung von Jungen beim Fahrrad-Ausdauertest um knapp 25.02.2025 00:41 Min Baden-Württemberg: Die Zecken sind schon unterwegs Es gebe bereits die ersten Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis kurz FSME unter anderem in Baden-Württemberg, heißt es vom deutschen FSME Zentrum. Bis zum Ausbruch der Erkrankung vergehen etwa drei Wochen. Die Infektionen müssen also mitten im Winter stattgefunden haben . FSME wird durch Viren verursacht, die durch Zeckenstiche übertragen werden können. Die Krankheit kann Entzündungen der Hirnhäute,