Wie kann man die neuen Technologien nutzen, um Menschen einander näher zu bringen, die weit entfernt wohnen?
Klar Telefon, Smartphone oder SMS und E-Mail – funktioniert alles. Aber es gibt noch mehr, dachten sich Informatiker der Hochschule Mannheim und stiegen in das Projekt „Nähe auf Distanz“ ein. Und das war erfolgreich: Gemeinsam mit den Projektpartnern der Folkwang Universität der Künste gewannen Wasili Adamow, Patrick Beedgen und Professorin Kirstin Kohler von der Fakultät für Informatik der Hochschule Mannheim den Best-Demo Award der Fachtagung Mensch und Computer 2015 in Stuttgart für ihre Konzepte.