Mi., 28.08.2013 , 14:07 Uhr

Campus TV: Hochschul-Studierende bauen Rennboliden

Zum viertel Mal startete das Delta-Racing Team der Hochschule Mannheim bei der Formula Student Germany. Nach den Boliden „Berta“ und „Mandy“ sollte der Rennwagen „Manni“ in diesem Jahr auf dem Hockenheimring zeigen, was die Metropolregion in Sachen Motorsport so drauf hat. Dei Testläufe im Vorfeld verliefen vielversprechend. Wie der selbst geplante und konstruierte Flitzer sich schlug und welche Idee hinter dem weltweiten Wettbewerb steckt – das haben wir uns dort angeschaut, wo sonst der Formel 1-Zirkus seine Runden dreht.

Campus Delta-Racing Formula Student Hochschule Mannheim Hockenheim universität

Das könnte Dich auch interessieren

30.12.2024 00:31 Min Tödlicher Unfall bei Hockenheim: Autofahrer kommt von der Fahrbahn ab und prallt gegen Baum Tödlicher Unfall bei Hockenheim: Auf der L722 ist ein Autofahrer am Montagmorgen tödlich verunglückt. Der 47-Jährige kam gegen 6 Uhr mit seinem Mercedes von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Trotz Reanimationsversuchen starb er an seinen Verletzungen. Die Ursache für das Unglück ist noch nicht ermittelt. Die Polizei hat einen Sachverständigen zur Unfallrekonstruktion 30.10.2024 03:51 Min Warnstreik "beim Benz" in Mannheim: IG Metall verschärft den Ton Tarifverhandlungen sind kein Ponyhof – nicht in schwierigen Zeiten wie diesen, schon zweimal nicht in der Metallbranche. Begonnen haben die Gespräche am 11. September. Aber: Sie sind festgefahren. Das Angebot der Arbeitgeber – die Erhöhung der Löhne und Gehälter im Juli 2025 um 1,7 und ein Jahr später um weitere 1,9 Prozent – lehnt die Gewerkschaft 10.04.2025 28:59 Min RNF Life vom 10. April 2025 +++ 125 Jahre Rote Teufel: Interaktive Ausstellung auf dem Betzenberg +++ Saubere Sache: Das Heidelberger Schloss erstrahlt in neuem Glanz +++ Wie passen Innovation & Kultur zusammen? Im Gespräch mit Christian Sommer +++ 10.04.2025 00:40 Min Sanierung der Tiefburgbrücke in Handschuhsheim Die Tiefburgbrücke in Handschuhsheim bekommt eine Frischzellenkur – und das mit mittelalterlicher Technik. Stein für Stein setzen die Handwerker neu, nachdem Regenwasser und Ameisennester den Mörtel zwischen den Sandsteinen fast komplett ausgespült hatten. Schon vor Jahren war ein erster Riss gemeldet worden, doch erst bei einer Untersuchung zeigte sich, wie marode das Bauwerk wirklich ist.