Computer gehören für uns inzwischen zum Alltag.
Wir arbeiten daran, schreiben E-Mails, surfen im Internet oder spielen damit. Es gibt aber auch Computer, die nur für einen einzigen Zweck entworfen sind – Leistung.
Diese Hochleistungsrechner werden von NASA, der ESA, bis hin zu Geheimdiensten oder in der Forschung benutzt.
Alle haben sie eins gemeinsam – sie müssen riesige Datencluster berechnen und Probleme lösen.
Zu den stolzen Besitzern eines sogenannten Supercomputers gehören nun auch die Universitäten Heidelberg und Mannheim. In Kooperation teilen sie sich nun eine immense Rechenleistung.