Mi., 09.09.2020 , 19:48 Uhr

BUGA 23: Kampfmittelsondierung auf der Maulbeerinsel

Das Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim erstreckt sich von der ehemaligen Spinelli-Kaserne bis zum Luisenpark. Dazwischen liegen der Neckar, das so genannte Neckarvorland und die Maulbeerinsel. Die Bereiche am Neckar werden bis 2023 re-naturiert. Das bedeutet, sie sollen zu naturnahen Lebensräumen für Land- und Wassertiere umgestaltet werden. Bevor die Umbaumaßnahmen starten können, muss das Gelände von Kampfmitteln aus dem 2. Weltkrieg bereinigt werden. Katrin Willert war heute mit einem Kampfmittelsondierer auf der Maulbeerinsel unterwegs.

BUGA BUGA 23 bundesgartenschau Kampfmittel Kampfmittelräumung Kampfmittelsondierung mannheim Maulbeerinsel Naturschutzgebiet Neckar Neckarufer Renaturierung

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:20 Min Anti-AFD-Motivwagen aus Köln darf nicht mitfahren- Ärger über die Entscheidung der Stadt und VTM Er hätte ein Blickfang des diesjährigen Fastnachtszugs in Mannheim werden können: Der Motivwagen aus Köln, der satirisch die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD aufs Korn nimmt. Daraus wird nun aber wohl nichts: Der Wagen soll in der Garage bleiben. Die Stadt Mannheim und ihre nachgeordneten Organisationen, in diesem Fall die VTM Mannheim – das 09.01.2025 30:12 Min RNF Life vom 09. Januar 2025 27.12.2024 02:21 Min Neujahrsvorsätze: 2025 kann kommen Das Jahr 2024 – es hat uns einiges abverlangt, aber auch viele besondere Momente geschenkt. Schöne Erlebnisse, die Menschen in der Region schauen zurück auf ganz viele davon. Während die letzten Tage von 2024 anbrechen, blicken viele schon mit Optimismus auf 2025. Was sich die Menschen hier für das neue Jahr wünschen und welche Ziele 18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen.