Di., 30.09.2014 , 17:57 Uhr

BuGa 2023: Stadt stellt Verkehrskonzept für Feudenheimer Au vor

Im Streit um die neue Verkehrsführung in der Feudenheimer Au in  Mannheim rückt eine Lösung näher. Nach Erkenntnissen von Verkehrsgutachter Prof. Jörg von Mörner hat die Paralleltrasse zur Riedbahn eindeutige Vorteile, sie ist kostengünstiger und kann auch planungsrechtlich leicht realisiert werden. Die Variante Dudenstraße hingegen ist teuer und müsste die Bahn in die Planung mit einbeziehen. Um die Bundesgartenschau zwischen Spinelli Baracks und dem Landschaftsschutzgebiet Au realisieren zu können, soll die bestehende Straße abgehängt werden.

BuGa 2023 bundesgartenschau Dr. Peter Kurz Feudenheimer Au mannheim Verkehrsführung

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 19.03.2025 04:05 Min Gasnetz Mannheim: Gemeinderat gegen Ausstiegsdatum 2035 Über zwei Stunden dauerte die Diskussion, die man als durchaus lebendig bezeichnen kann – und am Ende stand eine Resolution, die fast alle Fraktionen mittragen: Mannheim und sein Gasnetz, auch heute wieder unser Topthema. Fast der komplette Vorstand der MVV trat am Dienstagabend ans Rednerpult im Bürgersaal des Stadthauses: In allen Facetten erklärte er den Gemeinderäten 04.03.2025 04:51 Min Der Tag danach: Bleierne Zeit in Mannheim Rosenmontag in Mannheim: Ein 40-jähriger Deutscher, Alexander S., rast durch die Mannheimer Planken, vom Wasserturm in Richtung Paradeplatz. Er fährt geradewegs und wohl wahllos in Passanten hinein – eine Amok-Fahrt. Zwei Menschen sterben, eine 83-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann. Elf weitere werden verletzt, mindestens vier davon schwer. Der Fahrer wird festgenommen und ist nun 20.02.2025 04:49 Min Wahlkampf: Wenn die Politik uns nah sein will Samstagabend geht er zu Ende: Der Winter-Wahlkampf. So richtig Fahrt auf nahm er zwar erst Anfang Januar – dafür aber Flächen deckend. Bei Veranstaltungen, in Podiumsdiskussionen, im Fernsehen, in den Sozialen Medien des Internets, in Podcasts – aber auch ganz old school auf der Straße. Und genau da war Wolfgang Grünwald unterwegs, hat den Wahlkampf