Di., 13.04.2021 , 16:03 Uhr

Broschüre über Mannheims Sehenswürdigkeiten in Leichter Sprache

Ob Wassertum, Christuskirche oder Schloss: Mannheims Sehenswürdigkeiten ziehen jährlich viele Touristen in die Stadt. Es gibt sogar verschiedene Reiseführer, die über die Quadratestadt geschrieben wurden. Doch viele Menschen können die Texte nicht lesen, weil sie entweder vielleicht nicht so gut Deutsch können oder weil sie vielleicht sogar eine Behinderung haben und überfordert sind. Deshalb soll es bald eine Broschüre über die Sehenswürdigkeiten in Mannheim in Leichter Sprache geben und zwar in Zusammenarbeit der Stadt, der Gemeindediakonie und der Uni. Leichte Sprache bedeutet allerdings nicht einfach nur „leicht“, sondern es gibt bestimmte Regeln und sogar eine eigene Grammatik.

Behinderte Büro für Leichte Sprache Fachbereich für Sport und Freizeit Gemeindediakonie Kultur mannheim Menschen mit Behinderung RNF rnf life Soziales Special Olympics stadt mannheim tourismus Universität Mannheim

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2024 02:48 Min Ein bisschen Spaß muss sein: Super Stimmung auf dem Rosenmontagsumzug in Altrip Die Fasnacht ist auf der Zielgeraden und die Umdrehungszahl hoch: Heute zum Beispiel ging es in Altrip rund! Mittendrin unser redaktionelles Funkenmariechen Jessica Cichy, die, kaum vor Ort, erst mal steil ging. Besser gesagt: Gegangen wurde! 27.12.2024 02:21 Min Neujahrsvorsätze: 2025 kann kommen Das Jahr 2024 – es hat uns einiges abverlangt, aber auch viele besondere Momente geschenkt. Schöne Erlebnisse, die Menschen in der Region schauen zurück auf ganz viele davon. Während die letzten Tage von 2024 anbrechen, blicken viele schon mit Optimismus auf 2025. Was sich die Menschen hier für das neue Jahr wünschen und welche Ziele 25.10.2024 02:47 Min Katastastrophenübung: Wenn in Mannheim die Erbe beben würde Großindustrie, der zweitgrößte Binnenhafens Deutschlands und der zweitgrößte Rangierbahnhof Europas, dazu eine komplexe und sensible Infrastruktur: Für Katastrophen ist Mannheim nicht gerade der ideale Ort. Baden-Württemberg ist Schauplatz der großen Katastrophenschutzübung der Europäischen Union. „Magnitude“ heißt sie, 36 Stunden dauert sie. Der simulierte Ernstfall: Ein schweres Erdbeben im Rheingraben. Fast 1000 Menschen nehmen teil. Heute 25.10.2024 03:30 Min Erdbeben-Großübung in Mosbach: Rund 1000 Menschen bei "Magnitude" im Einsatz Wenn die Erde bebt, kann das zu schwerwiegenden Zerstörungen führen. Jetzt sind wir hier in der Region nicht unbedingt in einem Erdbebengebiet. Dennoch wird bei uns für den Ernstfall geübt. Zur internationalen Katastrophenschutz-Übung „Magnitude“ kamen schon heute unzählige Katastrophen- und Bevölkerungsschützer, Feuerwehrleute und Rettungskräfte aus aller Welt nach Mosbach. Eine Großübung, die es in dieser