Di., 12.04.2016 , 17:54 Uhr

Böhmermann-Erdogan: Wie sehen die Mannheimer Türken das Schmähgedicht?

Der Fall Böhmermann-Erdogan: Er ist im Moment das große Thema in Deutschland.
Der Satiriker, der ein Schmähgedicht mit deftigen Worten verfasste.
Den türkischen Präsidenten beleidigte.
Der sieht nun rot und verklagt Böhmermann.

Satiriker treten ja gerne mal anderen Menschen auf die Füße – okay, das ist eben ihr Job.
Jan Böhmermann hat das ganz engagiert getan.
Gefühlt hat er gleich einen ganzen Bagger auf Erdogans Fuß geparkt.
Der behauptet nun, die Verse hätten alle 78 Millionen Türken beleidigt.
Da haben wir uns gedacht: Fragen wir doch mal nach, ob das der Wahrheit entspricht. So geschehen heute in Mannheim. Benjamin Heinrich hat die antworten eingesammelt.

Böhmermann Erdogan mannheim Satire Umfrage

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 02:52 Min 14. Deutscher Seniorentag lädt in Mannheim zum Tanzen ein Ohne sie wäre die Gesellschaft nicht vollständig. Die Älteren stehen im Mittelpunkt beim Deutschen Seniorentag, der zum ersten Mal in Baden-Württemberg, zum ersten Mal in Mannheim stattfindet. Mehrere Tage, die zum Vernetzen und Informieren dienen und Menschen im Seniorenalter verbinden. Der Deutsche Seniorentag findet zum 14. Mal, aber zum ersten Mal in Baden-Württemberg und Mannheim 19.03.2025 04:05 Min Gasnetz Mannheim: Gemeinderat gegen Ausstiegsdatum 2035 Über zwei Stunden dauerte die Diskussion, die man als durchaus lebendig bezeichnen kann – und am Ende stand eine Resolution, die fast alle Fraktionen mittragen: Mannheim und sein Gasnetz, auch heute wieder unser Topthema. Fast der komplette Vorstand der MVV trat am Dienstagabend ans Rednerpult im Bürgersaal des Stadthauses: In allen Facetten erklärte er den Gemeinderäten 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch 07.03.2025 01:27 Min Top oder Flop: Schriesheim in Mathaisemarkt-Laune Top oder Flop: Unser Dauerbrenner diesmal aus Schriesheim – die Bergsträßer in Feierlaune.