Di., 22.09.2020 , 17:06 Uhr

Betriebsrente auf der Kippe? Ex-Lehrer des Mannheimer Kurpfalzgymnasiums warten auf ihr Geld

Eine Insolvenz tut immer weh, das ist nichts Neues. Doch wenn es Menschen trifft, die eigentlich gar nicht mehr da arbeiten und eigentlich auch gegen eine Zahlungsunfähigkeit abgesichert sind, dann ist das besonders hart. Es geht im folgenden Fall um 26 ehemalige Lehrer des Mannheimer Kurpfalzgymnasiums. Sie erhalten eine Betriebsrente. Doch seit der Insolvenz der Privatschule im Oktober 2018 steht das infrage. Es fehlt ihnen 2/3 der Bezüge und das ist hart – vor allem, da der Staat für diese Rente zuständig ist, es aber nicht schafft, das Geld auszuzahlen. 

baden-württemberg Betriebsrente Christine Heller-Sommer die grünen Elke Zimmer Friedemann Söll Gretel Karwohl-Herrmann Insolvenz Kultusministerium Kurpfalzgymnasium mannheim Pension Pensionssicherungsverein Regierungspräsidium Karlsruhe Renter Susanne Eisenmann Ute Stern

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 04:05 Min Gasnetz Mannheim: Gemeinderat gegen Ausstiegsdatum 2035 Über zwei Stunden dauerte die Diskussion, die man als durchaus lebendig bezeichnen kann – und am Ende stand eine Resolution, die fast alle Fraktionen mittragen: Mannheim und sein Gasnetz, auch heute wieder unser Topthema. Fast der komplette Vorstand der MVV trat am Dienstagabend ans Rednerpult im Bürgersaal des Stadthauses: In allen Facetten erklärte er den Gemeinderäten 13.03.2025 03:11 Min Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der 04.03.2025 04:51 Min Der Tag danach: Bleierne Zeit in Mannheim Rosenmontag in Mannheim: Ein 40-jähriger Deutscher, Alexander S., rast durch die Mannheimer Planken, vom Wasserturm in Richtung Paradeplatz. Er fährt geradewegs und wohl wahllos in Passanten hinein – eine Amok-Fahrt. Zwei Menschen sterben, eine 83-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann. Elf weitere werden verletzt, mindestens vier davon schwer. Der Fahrer wird festgenommen und ist nun 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund