Di., 14.04.2020 , 17:39 Uhr

Bei möglicher Wiedereröffnung: Mundschutz die Lösung?

Viele Menschen tragen ihn schon, viele allerdings verzichten immer noch auf den Mundschutz. Trotz aller Appelle und Warnungen, trotz der hohen Ansteckungsgefahr, die vom Coronavirus ausgeht. Was ein Stück weit auch daran liegt, dass die Aussagen zur Sinnhaftigkeit des Mundschutzes sehr unterschiedlich waren in den vergangenen Wochen. Jetzt, da er manchenorts Vorschrift geworden ist wie im ostdeutschen Jena und weitere Städte und Kreise óffenbar nachziehen wollen, rückt das Stück Stoff wieder stärker in den Mittelpunkt der Diskussion. Auch, weil Deutschland gespannt darauf wartet, ob der shut down gelockert wird und wenn ja, wie das dann aussieht. Wolfgang Grünwald berichtet.

Coronavirus Covid19 Mundschutz Wolfgang Grünwald

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2024 01:10 Min Wie rette ich ein Leben? Woche der Wiederbelebung auf dem Mannheimer Paradeplatz An den modernen Reanimierungspuppen hatten am Dienstag Passanten die Möglichkeit, mitten auf dem Paradeplatz Wiederbelebungstechniken auszuprobieren und erneut zu vergegenwärtigen. Mit dem Informationsstand machte das Team der Universitätsmedizin Mannheim auf die immense Bedeutung aufmerksam. Rund 65.000 Menschen erleiden laut UMM in Deutschland pro Jahr auf der Straße, zu Hause, bei der Arbeit oder beim Sport 30.08.2024 00:31 Min Historische Autos in kurfürstlichem Ambiente - der 20. Concours d´Élegance im Schwetzingen 30.08.2024 03:34 Min Eine Zeitreise auf dem Wurstmarkt Vol. III - Was ist der Sinn des Wurstmarkts? Genau eine Woche vor dem Beginn des 608. Dürkheimer Wurstmarkts blicken wir noch einmal zurück auf 30 Jahre Wurstmarkt bei RNF. Essen, trinken, singen, tanzen, Schausteller und ihre Buden, Fahrgeschäfte oder Festzelt? Was ist der Sinn hinter dem größten Weinfest in der Pfalz? Marius Junginger ist auf Spurensuche gegangen und nimmt Sie jetzt mit auf 29.08.2024 04:40 Min Eine Zeitreise auf dem Wurstmarkt Vol. II - Fortschritt und Kurioses Das größte Weinfest der Pfalz und sicherlich eines der größten auf der ganzen Welt steht an. Und den gibt es schon seit über 600 Jahren. Natürlich hat sich da einiges verändert, der Fortschritt macht auch vor einem Traditionsfest schließlich nicht halt. Zum Glück gibt es da noch die Zeitzeugen aus unserem Archiv. Im zweiten Teil