Di., 08.10.2024 , 22:51 Uhr

Transformation eines Giganten

BASF geht sparsam in die Zukunft - So will sich der Konzern wandeln

Sie ist der Taktgeber unserer Region sowie Aushängeschild der rheinland-pfälzischen und deutschen Wirtschaft: Die BASF. Seit zwei Jahren schreibt der Chemie-Gigant jedoch rote Zahlen. Die Probleme spiegeln die Schräglagen wider, die über der ganzen Industrienation liegen: Zwei davon sind Schwache Nachfrage und hohe Energiepreise. Die BASF geht deshalb zum einen noch mehr auf Sparkurs. Zum anderen setzt sie auf Transformation. Beim Treffen heute zwischen Vorstandschef Markus Kamieth und Ministerpräsident Alexander Schweitzer in Mainz waren auch das die Themen. Wolfgang Grünwald über die BASF auf dem Weg in die Zukunft.

basf IGBCE ludwigshafen Sparmaßnahmen standort Transformation zew

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2024 04:15 Min IHK-Wirtschaftsforum: Bundesminister Volker Wissing setzt auf Künstliche Intelligenz Die Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Pfalz, Darmstadt Rhein-Main-Neckar und Rheinhessen vertreten die Interessen von rund 160.000 Unternehmen. Eine der Plattformen, auf der sie sich mit höchsten politischen Amtsträgern austauschen: Das IHK-Wirtschaftsforum. So auch gestern Abend. Im Ludwigshafener Gesellschaftshaus der BASF zu Gast: Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr. Das Thema: Infrastruktur und Digitalisierung. Das 28.02.2025 03:55 Min BASF: Starke Bilanz - aber Ludwigshafen bleibt unter Druck Das Chemieunternehmen BASF hat seine Geschäftszahlen für 2024 präsentiert und zeigt sich trotz wirtschaftlicher Herausforderungen robust. Der Fokus lag auf steigenden Ergebnissen im Kerngeschäft – doch am Standort Ludwigshafen bleibt die Lage angespannt. Einsparungen in Milliardenhöhe und die unsichere politische Situation in Deutschland prägen die Perspektiven. CEO Markus Kamieth fordert von der Politik nach der 18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen. 13.12.2024 00:55 Min Mannheim/Frankfurt: Mit Abstrichen - Riedbahn wird am Samstag wieder in Betrieb genommen Einen Tag vor dem geplanten Restart auf der wichtigen Bahntrasse zwischen Mannheim und Frankfurt informierte die Bahn vor Ort über die vergangenen fünf Monate und am morgigen Samstag geplante Inbetriebnahme. Die S-Bahn-Linien im Norden Mannheims und im Kreis Bergstraße sollten allerdings entgegen der eigentlichen Planung erst im neuen Jahr wieder starten. Nach massiver Kritik durch