Mo., 05.12.2016 , 13:00 Uhr

Barock-Oper Giulietta e Romeo eröffnet den "Winter in Schwetzingen"

Viele schöne Geschenke legen Theater und Orchester Heidelberg dem Publikum unter den Weihnachtsbaum: Wir haben schon reingesprickt  in die Premieren-Päckchen und unter anderem eine barocke Rarität entdeckt: die Neu-Inszenierung der Oper „Giulietta e Romeo“.

Tausendmal schon wurde sie erzählt, die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia, die die Feindschaft der Väter in den Tod treibt. Giulietta e Romeo heißen die beiden in der seit Generationen erstmals wieder aufgeführten Oper von Niccolo Antonio Zingarelli. In dem auf sieben Spielzeiten angelegten Zyklus ist es bereits das sechste Werk eines neapolitanischen Barock-Komponisten, das auf der Bühne im Schwetzinger Schlosses wiederaufersteht.

Das von Shakespeare bekannte Personal ist etwas verändert: Giuliettas Verlobter Theobaldo etwa vereint die Figuren Paris und Tybalt, doch sein Schicksal ist das gleiche wie in der weltberühmten Tragödie.
Ein  Strippenzieherhinter den Kulissen ist der etwas dubiose Priester Gilberto, Terry Wey  übernimmt den zweiten Countertenor-Part neben Kangmin Justin Kim

Speziell und bislang unerhört der Mezzosopran Emilie Renards, die mit der Tielpartie ihr Debut gibt.
“ Giulietta e Romeo“ ist der Auftakt zum Winter in Schwetzingen, der Bis Ende Januar barocke Schätze zu Gehör bringt- was kann es Schöneres geben? vielleicht einen vorweihnachtlichen Bummel durch die Heidelberger Altstadt. Und dabei ganz stressfrei Gescheke besorgen. Zum Beispiel an der Theaterkasse

Das Schauspiel bewahrt unterdessen den kritischen Blick: Moritz Schönecker probt das Stück „Unterwerfung“ nach dem Roman von Michel Houellebecq. Es spielt in Paris im Jahr 2022: Gegen die drohende Vormacht des Front National verbünden sich die liberalen Parteien mit der »Bruderschaft der Muslime«. Doch dann gewinnen die Islamisten tatsächlich die Wahl. Wie einfach sich aufgeklärte Demokraten in ein restriktives System zwingen lassen, schlidert die Bühnenadaptin als als satirisches Polit-Variete:

Unterwerfung feiert am 9. Dezember Premiere, nur eines der Highligts im Dezember.

Erster Rang Mitte heidelberg Theater

Das könnte Dich auch interessieren

09.08.2024 02:55 Min Queer Space Heidelberg: Ein Monat vor der Eröffnung Anders als die Mehrheit sein. Schauen, wo die eigenen Interessen liegen. Sich frei entfalten – alles möglich in einer modernen Demokratie. Doch nicht alle kommen damit zurecht. Laut Bundeskriminalamt wurden vergangenes Jahr fast 1500 Vorfälle gegen queere Menschen gemeldet – das sind mehr als vier Übergriffe pro Tag. Ein Anstieg zum Vorjahr von 50 Prozent. 16.10.2024 02:37 Min Nachwuchs bei seltenen Berberlöwen im Zoo Heidelberg - Simba oder Nala? Das ist hier die Frage Der Berberlöwe ist die schwerste und größte noch lebende Unterart der Löwen. In ihrer Heimat Nordafrika sind sie bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts in der Natur ausgestorben. Nur geschützt in Zoos hat die Unterart bis heute überlebt. So auch im Zoo in Heidelberg und da gab’s Ende August sogar Nachwuchs, der am Mittwoch der 08.10.2024 03:49 Min Wissenschaftsfestival GEIST Heidelberg am DAI beginnt - Hochkarätige Vorträge bis zum 15. Dezember In dieser Woche starten die ersten Veranstaltungen des Wissenschaftsfestivals GEIST Heidelberg. Offizielle Eröffnung am Deutsch-Amerikanischen Institut ist am 18. Oktober. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltungsreihe zu einem Highlight in der Wissenschaftsstadt Heidelberg gemausert, ideal positioniert an der Schnittstelle zwischen Forschung und einem interessierten Publikum. GEIST Heidelberg endet in diesem Jahr am 15. 30.08.2024 04:02 Min Die 1920er Jahre in Mannheim: Historischer Rückblick zur Veranstaltungsreihe Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Die 1920er Jahre in Mannheim“ zeigen wir, wie sich Mannheim in den 1920er Jahren zwischen Tradition und Moderne bewegte. Die Goldenen Zwanziger prägten die Stadt durch kulturellen Aufbruch und gesellschaftliche Herausforderungen. Unsere Experten, darunter ein Historiker und der Chef der Mannheimer Kunsthalle, geben Einblicke in diese faszinierende Epoche. Tauchen Sie ein