Mi., 03.05.2023 , 11:47 Uhr

Baden-Württemberg: Immer mehr Unfälle mit E-Scootern

Alleine in Baden-Württembergs Universitäts- und Großstädten, dazu zählen Mannheim und Heidelberg, wurden im vergangenen Jahr 446 Unfälle mit E-Scootern erfasst, wie aus einer Stellungnahme des Verkehrsministeriums hervorgeht. Statistisch erfasst werden solche Unfälle seit 2020 – und seitdem steigt dem Verkehrsministerium zufolge ihre Zahl. In diesem Zeitraum kam es landesweit zu zwei tödlichen Unfällen, einer davon geschah in Mannheim.

Das könnte Dich auch interessieren

02.12.2024 02:06 Min Sicher durch die Weihnachtszeit: Schutz vor Taschendiebstahl auf dem Weihnachtsmarkt Die festliche Zeit des Jahres ist angebrochen: Die Weihnachtsmärkte locken mit Lichtern, Düften und besonderer Stimmung. Doch wo viele Menschen zusammenkommen, sind auch Langfinger oft nicht weit. Sicherheit auf Weihnachtsmärkten ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wie können Sie sich vor Diebstählen schützen? Worauf sollten Sie achten und welche Maßnahmen ergreift die Polizei, um 01.08.2024 00:28 Min Starke Strömung: Retter warnen vor Schwimmen im Rhein Nach Einschätzung der DLRG ist die momentane Strömungslage im Rhein für Ausflügler und Sportler besonders gefährlich. Dies liege vor allem an dem hohen Pegelstand. Auch in den kommenden Woche sei nicht mit einer Besserung zu rechnen, da immer noch viel Wasser vom Bodensee den Rhein herabkomme. Generell ereignen sich laut DLRG die meisten Badeunfälle an 20.12.2024 00:58 Min Mannheim: Großbrand am Industriehafen Die Feuerwehr ist am Vormittag zu einem Großbrand am Industriehafen in Mannheim ausgerückt. Nach Angaben der Einsatzkräfte brach das Feuer in einem schrottverarbeitenden Betrieb aus. RNF-Reporterin Laura Grimm war vor Ort: 18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen.