Do., 03.09.2015 , 13:23 Uhr

Auf Schusters Rappen: Wandern zur Burg Guttenberg

Die Burg Guttenberg ist eine spätmittelalterliche Höhenburg. Sie liegt über Neckarmühlbach, einem Ortsteil von Haßmersheim und wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Die Anlage ist bis heute unzerstört und seit fast 800 Jahren ununterbrochen bewohnt. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts von der Linie Gemmingen-Guttenberg. Auf der Burg befindet sich auch die deutsche Greifenwarte mit Flugvorführungen und ein Burgmuseum. Mittelalterlich nächtigen kann man hier auch.

So ein Rittermahl muss natürlich standesgemäß zelebriert werden.
Der Herold verkündet die Tischregularien und nimmt die Giftprobe vor jedem Gang, auf dass jeder der edlen Gäste das Mahl überlebe.
Denn die Furcht vor vergifteten Speisen und Getränken war im Mittelalter, besonders in Adelskreisen, allgegenwärtig.

auf schusters rappen josy schuster Wandern

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 02:24 Min Frühjahrsmess 2025 beginnt: Polyp ist zurück Sie ist zurück – mitten in der Stadt und bei zauberhaftem Frühlingswetter: Die Ludwigshafener Frühjahrsmess verwandelt den Berliner Platz von heute an bis zum 6. April wieder in ein buntes Volksfest für alle Generationen. Zehn Tage lang gibt’s Adrenalin im Blut, Zuckerwatte an den Fingern und gute Laune unter freiem Himmel. Zum Auftakt lud die 25.03.2025 02:36 Min Stadt Mannheim gewährt Einblicke in die Kanalisation- Pretzell appelliert an Bürger Man denkt vielleicht an Edgar Wallace oder Jack the Ripper, in jedem Fall aber an irgendetwas Dunkles, Abenteuerliches, wenn es um die Unterwelt geht – und zwar die Unterwelt im wörtlichen Sinne. Die Kanalisation! Die Stadt Mannheim öffnete anlässlich des Tags des Wassers die Gullydeckel – und ließ die Menschen in eine zwar immer präsente, 19.03.2025 03:11 Min "Woinem in Masche": Herzensprojekt findet großen Anklang In Weinheim ist Heimat nicht nur ein Gefühl, sondern sichtbar geworden – in Maschen gehäkelt. „Weinheim in Masche“ zeigt detailreich die ikonischen Orte der Stadt, vom Marktplatz bis zu den Burgen, erschaffen von einer Gruppe kreativer Bürger. Dieses einzigartige Kunstwerk, entstanden durch bürgerschaftliches Engagement, verbindet Generationen und zeigt, wie aus Leidenschaft für das Häkeln und 19.03.2025 04:45 Min Woche der Ausbildung: Bundesagentur für Arbeit setzt sich ein Vom Automobilkaufmann über die Fachinformatikerin oder den zahnmedizinischen Fachangestellten. Es gibt in Deutschland über 450 anerkannte Ausbildungsberufe. Leider sind unbesetzte Ausbildungsplätze längst keine Seltenheit mehr. Qualifizierte Bewerbungen bleiben aus und Auszubildende werden händeringend gesucht. Um dem Thema der Ausbildung mehr Fläche zu bieten, gibt es ab dem 24. März 2025 die Woche der Ausbildung, in