So., 03.04.2022 , 09:52 Uhr

Auf der Flucht: Ukrainische Flüchtlinge suchen Hilfe in Mannheim

Millionen Menschen sind bislang aus der Ukraine geflohen. Doch was passiert mit den Flüchtlingen? Keiner weiß, wie lange sie bleiben. Aber klar ist: Sie brauchen eine Aufgabe und sie brauchen Unterstützung in ihrer neuen Umgebung anzukommen. Die Caritas ist eine der Organisationen, die sich hier in Mannheim den Menschen annimmt. Unsere Kollegin Angela Schrödelsecker hat mit Flüchtlingen und Helfern gesprochen. Das Ergebnis ist ein sehr emotionaler Bericht, der zeigt, wie fassungslos die Menschen sind, deren Leben sich von einem Tag auf den anderen auf den Kopf stellte.

Beratung Caritas Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Flüchtlinge Hemsbach hilfe Hilfsaktion Integrationskurs Irina Romyhailo Katholische Familienbildungsstätte Kleiderkammer mannheim Nicole Bante Oksana Yezhova Olga Averkina Rhein-Neckar Sprachkurs Stefanie Paul Ukraine Yuliya Kostiv

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 04:05 Min Gasnetz Mannheim: Gemeinderat gegen Ausstiegsdatum 2035 Über zwei Stunden dauerte die Diskussion, die man als durchaus lebendig bezeichnen kann – und am Ende stand eine Resolution, die fast alle Fraktionen mittragen: Mannheim und sein Gasnetz, auch heute wieder unser Topthema. Fast der komplette Vorstand der MVV trat am Dienstagabend ans Rednerpult im Bürgersaal des Stadthauses: In allen Facetten erklärte er den Gemeinderäten 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch 10.03.2025 03:55 Min Nach Amokfahrt in Mannheim: Interreligiöses Gebet auf dem Paradeplatz Montagmittag. Mannheim. Oberbürgermeister Christian Specht legt vor rund 1.500 Bürgerinnen und Bürgern sowie regionalen Politikern und der baden-württembergische Justizministerin eine weiße Rose auf dem Paradeplatz nieder. Es ist schon still, bevor die Gedenkminute mit einem Glockenschlag um genau 12:14 Uhr beginnt. 05.03.2025 03:13 Min Ein Licht in dunklen Zeiten - Andacht nach der Amokfahrt in Mannheim Sie hat eine symbolische Kraft: Die brennende Kerze, ein Licht in dunklen Zeiten. Am Tag nach der Amokfahrt in Mannheim zünden in der CityKirche Konkordien hunderte Menschen Kerzen an, gedenken gemeinsam der Opfer, beten für die Verletzten und suchen Trost in der Gemeinschaft.