Mi., 04.03.2015 , 18:17 Uhr

Angelbachtal: Portrait eines lokalen Künstlers

Das Pferd vor der Heidelberger Print Media Akademie ist heute allseits bekannt. Das sogenannte printing horse hat stattliche Maße und ist mit 90 Tonnen ein richtiger Koloss.

Eine etwas kleinere Variante ist inzwischen auch vor dem Hauptbahnhof in Berlin zu sehen. Diese Großskulpturen hat ein Künstler aus der Region geschaffen. Jürgen Goertz lebt und arbeitet in Angelbachtal südlich von Wiesloch.

Er ist 75 Jahre alt aber immer noch voller Schaffenskraft

Angelbachtal Goertz künstler rnf life

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 28:59 Min RNF Life vom 10. April 2025 +++ 125 Jahre Rote Teufel: Interaktive Ausstellung auf dem Betzenberg +++ Saubere Sache: Das Heidelberger Schloss erstrahlt in neuem Glanz +++ Wie passen Innovation & Kultur zusammen? Im Gespräch mit Christian Sommer +++ 10.04.2025 05:34 Min "Fußballfieber- Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz" als Auftakt der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr Von den Anfängen des Fußballs in den kleinen Dörfern bis hin zu den großen Erfolgen der rheinland-pfälzischen Fußballvereine ist in einer interaktiven Ausstellung in Kaiserslautern nun alles zu sehen. Und einen besonderen Grund, warum diese Ausstellung nun beim FCK beheimatet ist, gibt es auch noch: Der FCK feiert sein 125-jähriges Bestehen. Ein guter Anlass für 09.04.2025 28:40 Min RNF Life vom 09. April 2025 Biotechnologie in Heidelberg: Wie sieht Medizin der Zukunft aus? +++ The Voice of Germany Gewinner Andreas Kümmert im RNF-Interview +++ Saison vorbei: Die Adler scheiden aus den PlayOffs +++ Saubere Sache: Das Heidelberger Schloss erstrahlt in neuem Glanz 09.04.2025 04:13 Min Biotech im Aufbruch: Warum Heidelberg zum Schaufenster für die Wissenschaft der Zukunft wird Ein Rekord, ein Standort mit Symbolkraft – und ein deutlicher Appell an Europa: Die Deutschen Biotechnologietage 2025 in Heidelberg standen nicht nur für die Innovationskraft der Branche, sondern auch für eine politische Zeitenwende. Inmitten globaler Verwerfungen setzen Forschende, Start-ups und Industriepartner ein Zeichen für offene Wissenschaft, Technologietransfer und europäische Souveränität. Wissenschaft trifft auf Wirklichkeit Über