So., 15.10.2017 , 22:55 Uhr

AKTUELL EXTRA: Jutta Steinruck wird neue Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen

Jutta Steinruck wird neue Oberbürgermeisterin in Ludwigshafen. Die Kandidatin der SPD holte in der Stichwahl 58,1 Prozent der Stimmen. Ihr Kontrahent Dr. Peter Uebel (CDU) vereinigte 41,9 Prozent der Voten auf sich. Die Wahlbeteiligung im zweiten Wahlgang lag bei nur noch 35 Prozent.

Mehr in unserem AKTUELL EXTRA vom Wahlabend aus dem Rathaus Ludwigshafen.

ludwigshafen Oberbürgermeisterwahl Steinruck Stichwahl Uebel

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2024 02:04 Min OB-Wahl in Ludwigshafen: Peter Uebel erklärt Verzicht auf Kandidatur - und zeigt sich überzeugt von Klaus Blettner Die CDU und FWG haben Klaus Blettner als Kandidaten für die OB-Wahl in Ludwigshafen vorgestellt. Zuvor hatte Peter Uebel (CDU) bekanntgegeben, nicht mehr zu kandidieren. Wieso er sich so entschieden hat, er viel von Klaus Blettner als Kandidat hält und beste Chancen für die Wahl sieht, erfahren Sie im Video. Mehr zum Thema:  Ludwigshafen: CDU 09.10.2024 02:31 Min Ludwigshafen: CDU und FWG stellen Klaus Blettner als Kandidat für Oberbürgermeisterwahl vor Nach dem Verzicht von Peter Uebel auf eine Kandidatur bei der OB-Wahl 2025 in Ludwigshafen ist Klaus Blettner als Kandidat der CDU und der FWG vorgestellt worden. Was er zu seiner Kandidatur sagt, wie er Wähler überzeugen will, warum er junge Menschen gut versteht und was er von Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht hält, erfahren Sie 19.06.2024 03:29 Min Förderung für Ludwigshafens Hochstraße Heute überreichte die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt zusammen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Mainz den Förderbescheid an Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. Rund 728 Millionen Euro kostet das Projekt. Davon kommen rund 193 Millionen vom Land Rheinland-Pfalz. 334,5 Millionen Euro kommen vom Bund. Das restliche Geld, um die 15 Prozent soll Ludwigshafen beisteuern. Laura Scanu aus 16.10.2024 12:34 Min Landtag BW: Die Grünen-Verkehrsexpertin Gudula Achterberg und der Sinsheimer SPD-Abgeordnete Jan-Peter Röderer im Gespräch Fast 1.000 Brücken müssen saniert oder sogar neu gebaut werden auf Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg, der Zustand der Autobahnbrücken ist auch nicht besser – hier schnitt das Land in einer Untersuchung vor Kurzem besonders schlecht ab. Was bedeutet das für den Verkehr? Droht gar das Schlimmste wie beim Einsturz der Carolabrücke im September in