Do., 19.09.2024 , 20:52 Uhr

RNF "Landtag live" vom 18. September

Rheinland-Pfalz: Erste Regierungserklärung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer in voller Länge

Am ersten Plenartag stand die erste Regierungserklärung des neuen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer im Landtag auf der Tagesordnung. Anschließend nahmen die Fraktionen hierzu in der Aussprache Stellung.

Alexander Schweitzer Landtag Politik Rheinland-Pfalz

Das könnte Dich auch interessieren

20.09.2024 37:40 Min MetroVision: „Gute Politik – Was wir dafür brauchen“ - Im Gespräch mit Dr. Peter Kurz über sein neues Buch Dr. Peter Kurz, der ehemalige Oberbürgermeister von Mannheim, hat mit seinem Buch „Gute Politik – Was wir dafür brauchen“ einen kritischen und zukunftsorientierten Beitrag zur politischen Debatte in Deutschland geliefert. 14.03.2025 12:49 Min Landtag BW: Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025? Knapp ein Drittel der Abgeordneten im derzeitigen Landtag von Stuttgart sind Frauen, Baden-Württemberg liegt damit bei der Frauenquote im Mittelfeld unter den deutschen Landesparlamenten. Ein nahezu gleicher Anteil von Männern und Frauen, wie in der Gesellschaft, gibt es in keinem Parlament. Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025? In der Politik, in Spitzenämtern, in 03.03.2025 01:01:04 Min Die Todesfahrt von Mannheim - Dokumentation der Pressekonferenzen vom Tatabend Mannheim. Zwei Tote, elf Verletzte und eine Stadt in Schock: Die Mannheimer Innenstadt wurde am Montagmittag zum Schauplatz einer verheerenden Tat. Ein 40-jähriger Mann aus Ludwigshafen raste mit hoher Geschwindigkeit durch die belebte Fußgängerzone und erfasste dabei zahlreiche Menschen. In einer Pressekonferenz am Abend informierten Polizei und Staatsanwaltschaft über die bisherigen Ermittlungsergebnisse. Gezielte Amokfahrt durch 21.02.2025 12:36 Min Landtag BW: Der Landtag in Baden-Württemberg – er könnte immer größer werden Der Landtag in Baden-Württemberg – er könnte immer größer werden. Grund dafür ist das Wahlrecht mit seinen Überhang- und Ausgleichsmandaten. Seit längerem werden Rufe laut nach einer Änderung im Wahlsystem, um ein aufgeblähtes Landesparlament zu verhindern. Eine Unterschriftensammlung mit dem Ziel, ein Volksbegehren zu erreichen, ist jetzt erfolglos zu Ende gegangen. Die Diskussionen aber gehen