Mi., 01.05.2019 , 17:35 Uhr

5ZEHN: "Rheines Wasser" - Sonderschau auf dem Mannheimer Maimarkt zeigt die Gefahren von Mikroplastik in unseren Gewässern

Wissenschaft populär

2014 startete der Chemieprofessor Andreas Fath eine spektakuläre Aktion: Er durchschwamm den Rhein in voller Länge, um auf die Probleme aufmerksam zu machen, die durch Plastikmüll im Wasser entstehen. Als gebürtigem Speyerer ist ihm der Rhein durchaus auch ein persönliches Anliegen. Auf dem Mannheimer Maimarkt ist er noch bis 7. Mai 2019 in Halle 33 mit der Sonderschau „Rheines Wasser“ vertreten, die er gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Furtwangen konzipiert hat. Die Exponate sollen später in einem „Haus des Wassers“ ausgestellt werden. Ralph Kühnl hat mit Andreas Fath über die Gefahren, aber auch über den möglichen Nutzen von Mikroplastik gesprochen.

5ZEHN andreas fath Maimarkt mannheim rheines wasser sonderschau

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 17:00 Min 5ZEHN: Gesellschaft im Umbruch – Wie verändert sich unsere Kommunikation? Social Media ohne Faktenprüfung, wachsende Polarisierung und der Rückzug von Anstand und Rücksichtnahme: Die gesellschaftliche Kommunikation befindet sich in einem dramatischen Wandel, der Auswirkungen bis in die Familien hinein hat. In einem intensiven Gespräch mit RNF-Moderator Ralph Kühnl analysiert der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Harald Rau die tiefgreifenden Veränderungen unserer Medienwelt und warnt vor den Konsequenzen 29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 05.11.2024 29:58 Min Medizin der Zukunft – MetroVision im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Michalski In der neuesten Folge von MetroVision begrüßt RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl Professor Dr. Christoph Michalski, Direktor der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit ihm tauchen wir tief in die Entwicklungen der modernen Chirurgie ein – ein Bereich, der dank technologischer Innovationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit immer mehr Patienten eine optimierte Behandlung ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage: Wie 20.12.2024 05:31 Min Der mögliche Bau des Umspannwerks Mannheim-Ost - Gemeinde Heddesheim wird aktiv 2028 soll in Heddesheim ein Umspannwerk entstehen, mit dem entlang der zukünftigen 380-kV-Achse Weinheim – Altlußheim ein neuer Netzverknüpfungspunkt entsteht, der den Ausstieg aus der Kohleverstromung in der Region ermöglichen wird. Ein Teil des Netzentwicklungsplans. Das Umspannwerk soll auf der Gemarkung Heddesheim entstehen. Die Gemeinde wird keinen Nutzen davon haben. Das sorgt für ordentlich Redebedarf.