Mo., 31.07.2023 , 14:10 Uhr

5ZEHN: "Post Covid & Post Vac - wenn Corona nicht endet“

Wir alle atmen auf, die letzten Hygieneregeln sind schon seit geraumer Zeit gefallen. Dass wir mal mit Maske in den Supermarkt gingen, können wir uns kaum noch vorstellen. Doch was ist, wenn für Sie der Albtraum einfach weitergeht. Alle um Sie herum nehmen ihr normales Leben wieder auf – nur Sie schaffen das nicht. Weltweit leiden aktuellen Schätzungen zufolge 65 Millionen Menschen an den Langezeit-Folgen einer Corona-Erkrankung. Hinzu kommen Patienten mit Post-Vac, die die Impfung nicht vertragen haben. Kollegin Angela Schrödelsecker hat sich mit Betroffenen und Expertin Dr. Claudia Schilling vom ZI Mannheim getroffen.

ambulanz Biblis Bürstadt Corona Dorina Vanka Dr. Claudia Schilling Impfung mannheim Post Covid Post Vac Selbsthilfegruppe Silke Dauth Zentralinstitut für Seelische Gesundheit zi

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 04.03.2025 04:51 Min Der Tag danach: Bleierne Zeit in Mannheim Rosenmontag in Mannheim: Ein 40-jähriger Deutscher, Alexander S., rast durch die Mannheimer Planken, vom Wasserturm in Richtung Paradeplatz. Er fährt geradewegs und wohl wahllos in Passanten hinein – eine Amok-Fahrt. Zwei Menschen sterben, eine 83-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann. Elf weitere werden verletzt, mindestens vier davon schwer. Der Fahrer wird festgenommen und ist nun 26.11.2024 03:00 Min Stadionsingen in Mannheim - Weihnachtslieder mit Gänsehautmomenten Wenn Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht gemeinsam mit SV Waldhof Geschäftsführerin Jennifer Schäfer, Lions Club Mitglied Wolfgang Presinger, dem Dekan der katholischen Kirche Karl Jung und dem Dekan der evangelischen Kirche Ralph Hartmann auf der Pressetribüne im Carl Benz Stadion sitzen, könnte man stutzig werden. Hintergrund dieser doch eher außergewöhnlicheren Konstellation ist aber dann doch sehr 18.09.2024 10:21 Min 5Zehn: Schwimmen lernen – Nicht mehr selbstverständlich In einem Freibad, ob nun Kombi oder ganz herkömmlich, ist Spaß nicht nur erlaubt, sondern sogar gewünscht. Je besser ein Mensch schwimmen kann, desto mehr hat er vom Vergnügen und desto sicherer fühlt er sich – gerade Kinder. Aber gerade das Schwimmen ist es so eine Sache geworden. Tina Babbel fragt nach. Zu Gast im