Do., 09.04.2020 , 18:58 Uhr

5ZEHN: Pleitewelle durch Corona? Unternehmen kämpfen in der Krise.

Die Corona-Krise ist nicht nur eine medizinische und damit gesellschaftliche, sondern mehr und mehr auch eine wirtschaftliche. Zwar haben Bund und Länder angekündigt, mit Finanzmitteln so auszuhelfen, dass der Shutdown überbrückt werden und die Wirtschaft nach der Rückkehr zu einem einigermaßen normalen Leben wieder anlaufen kann – das klappt aber nicht in allen Fällen. Wo das Geld knapp wird, droht die Insolvenz – auch in der Region.

In dieser Ausgabe von 5ZEHN stellen wir einen Betrieb vor, den die Corona-Krise bereits hart getroffen hat, und wir reden mit Steffen Rauschenbusch, Fachanwalt für Insolvenzrecht, über die Lockerung der Insolvenzordnung in Zeiten von Corona.

Corona Insolvenz mrn wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 17:00 Min 5ZEHN: Gesellschaft im Umbruch – Wie verändert sich unsere Kommunikation? Social Media ohne Faktenprüfung, wachsende Polarisierung und der Rückzug von Anstand und Rücksichtnahme: Die gesellschaftliche Kommunikation befindet sich in einem dramatischen Wandel, der Auswirkungen bis in die Familien hinein hat. In einem intensiven Gespräch mit RNF-Moderator Ralph Kühnl analysiert der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Harald Rau die tiefgreifenden Veränderungen unserer Medienwelt und warnt vor den Konsequenzen 26.07.2024 31:17 Min MetroVision: Im Gespräch mit Manfred Schnabel, Präsident der IHK Rhein-Neckar: Große Herausforderungen, aber auch viele Chancen Im Interview mit RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl spricht Manfred Schnabel, Präsident der IHK Rhein-Neckar, über die wirtschaftlichen Perspektiven und Herausforderungen der Metropolregion. Trotz Unsicherheiten zeigt sich Schnabel optimistisch und betont die Stärken der vielfältigen Wirtschaftsstruktur. Der IHK-Präsident eröffnet das Gespräch mit einem optimistischen Blick auf die regionale Wirtschaft: „Die größte Zuversicht schöpfe ich aus den Unternehmen 15.05.2024 30:51 Min MetroVision: Die Generation Z im Fokus - Herausforderungen und Chancen für die Gesellschaft der Zukunft Im RNF-Gespräch beleuchtet Experte Felix Behm die Einflüsse, Hoffnungen und Zukunftsaussichten der Generation Z. Warum die Generation Z wichtig ist In der aktuellen Ausgabe von MetroVision sprechen Moderator Ralph Kühnl und Buchautor Felix Behm über die komplexen Charakteristika der Generation Z. Behm, der sich intensiv mit den Lebensumständen und der Psyche dieser Altersgruppe beschäftigt, teilt 30.01.2025 08:26 Min 20 Jahre Wissensfabrik: Ein Erfolgsmodell für Bildung und Unternehmertum Vor zwei Jahrzehnten wurde die Wissensfabrik gegründet – eine Initiative, die nicht weniger als die Bildungslandschaft in Deutschland nachhaltig bereichern wollte. Gegründet von einigen der einflussreichsten Wirtschaftslenker des Landes, darunter Jürgen Hambrecht (BASF), Franz Fehrenbach (Bosch) und Nicola Leibinger-Kammüller (Trumpf), verfolgte sie von Beginn an zwei zentrale Ziele: die Förderung von Bildung und die Stärkung