Mi., 18.03.2020 , 13:17 Uhr

5ZEHN: Arbeiten in Zeiten von Corona - Interview mit Peter Piesche, Fachanwalt für Arbeitsrecht

SERVICE: Es gibt besondere Regeln

Das Coronavirus stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor immer neue Herausforderungen: Die Bundesregierung und Virologen empfehlen, dass Arbeitnehmer möglichst von zu Hause arbeiten sollen. Einzelne Arbeitnehmer werden vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt, beispielsweise, weil sie Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten. Dienstreisen – können Arbeitnehmer sie verweigern? Arbeitgeber kommen wegen der verordneten eingeschränkten Öffnungszeiten in eine Liquiditätsklemme, müssen Kurzarbeit anmelden. Welche Regelungen gelten in Zeiten von Corona? Diese und viele weitere Fragen klärt das Interview in der Reihe „5ZEHN“: Ralph Kühnl im Gespräch mit Peter Piesche, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Pabst | Lorenz + Partner (PLUP) in Mannheim und Speyer.

5ZEHN arbeitsrecht Coronavirus mrn

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 17:00 Min 5ZEHN: Gesellschaft im Umbruch – Wie verändert sich unsere Kommunikation? Social Media ohne Faktenprüfung, wachsende Polarisierung und der Rückzug von Anstand und Rücksichtnahme: Die gesellschaftliche Kommunikation befindet sich in einem dramatischen Wandel, der Auswirkungen bis in die Familien hinein hat. In einem intensiven Gespräch mit RNF-Moderator Ralph Kühnl analysiert der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Harald Rau die tiefgreifenden Veränderungen unserer Medienwelt und warnt vor den Konsequenzen 01.04.2025 03:21 Min SAP eröffnet smarten Supermarkt – und zeigt, wie Integration in Echtzeit funktioniert SAP, Europas wertvollstes Unternehmen, denkt nicht nur in Milliardenzeilen Code, sondern auch an das Brötchen zwischendurch – und zwar buchstäblich. Auf dem Firmengelände in Walldorf hat der Softwarekonzern nun gemeinsam mit dem Verpflegungsdienstleister Aramark einen smarten Supermarkt eröffnet – S.Mart. Was klingt wie ein Pilotprojekt aus dem Silicon Valley, ist in Wirklichkeit eine Blaupause für 13.03.2025 03:11 Min Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der 12.03.2025 02:57 Min Döner für drei Euro: Frankenthals Oberbürgermeister macht's möglich Die Dönerpreisbremse. Ein Thema, das ganz Deutschland bewegt und nun in Frankenthal tatsächlich Anklang findet. Aus einer Petition von verschiedenen Eltern hat Oberbürgermeister Nicolas Meyer das beste gemacht und die Frage, die häufig an den Bundeskanzler Olaf Scholz gestellt wurde, easy beantwortet: