Mi., 12.05.2021 , 15:45 Uhr

35-Millionen-Projekt gestartet: Bad Dürkheim feiert Spatenstich der neuen Therme

In diesen Corona-Zeiten sind offizielle und öffentliche Spatenstiche für Großprojekte eher selten. Wenn nun heute nachmittag in Bad Dürkheim selbst Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Schaufel griff, spricht das für die Bedeutung des Bauwerks, das in der Kurstadt an der Weinstraße gestartet wurde. Nach jahrelangen Diskussionen entsteht beim Freizeitbad Salinarium eine neue Therme. Sie kostet 35 Millionen Euro und soll die Position Dürkheims als Heilbad und Wellness-Standort stärken.

aktuell bad dürkheim mrn Nachrichten neubau pfalz RNF rnf life Salinarium Spatenstich Therme

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2024 03:38 Min Blick hinter die Kulissen: DB-Logistikzentrale und Riedbahn-Baustelle am Bahnhof in Walldorf-Mörfelden Die Riedbahn hat eine herausragende Bedeutung für das deutsche Schienennetz- pro Tag fahren dort mehr als 3000 Züge. Zumindest, wenn sie gerade nicht generalsaniert wird. Auf der Riedbahn-Strecke haben bereits am Montag die Bauarbeiten begonnen, um die störanfällige und überaltete Infrastruktur zu überarbeiten. Alleine für den Streckenabschnitt Frankfurt-Mannheim sind Kosten in Höhe von 1,3 Milliarden 06.02.2025 02:33 Min IHK-Wahlarena zur Bundestagswahl - So wollen die Mannheimer Kandidaten die Wirtschaft wieder in Schwung bringen Der Bundeshaushalt, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und der Bürokratieabbau. Das sind, grob zusammengefasst, aktuell wichtige Themen der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar hat die IHK zu ihrer sogenannten Wahl-Arena nach Mannheim eingeladen. Der Einladung gefolgt sind fünf Kandidaten für den Wahlkreis Mannheim. Gökhay 09.01.2025 04:38 Min Debatte um Lohnfortzahlung bei Krankheit: Expertenmeinung vom ZEW Mannheim 18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen.