Fr., 04.01.2019 , 14:05 Uhr

30 Jahre Wichernheim: Anlaufstelle für Obdachlose in Heidelberg

Die Obdachlosen unter uns: Wie viele Menschen keine Wohnung haben und woher sie kommen, erfasst keine offizielle Statistik. Es gibt nur Schätzungen, zum Beispiel auf Basis von Erfahrungen in Hilfeeinrichtungen. Danach sind 440 000 Menschen in Deutschland wohnungslos. Die Dunkelziffer sei viel höher, heisst es. In Heidelberg gibt es seit über 30 Jahren das Wichernheim. Eine Anlaufstelle für Obdachlose und sogenannte Durchwanderer.

heidelberg Obdachlos Wichernheim

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 03:44 Min Tag des Glücks am 20. März: Last-Minute Tipps der Glücksministerin Am 20. März ist der Internationale Tag des Glücks. Was ist so wichtig daran? Und wie bekommen wir Glück noch in unserem Alltag unter? Laura Grimm spricht mit Glücksministerin Gina Schöler aus Mannheim über einfache und effektive Tipps zum Glück. 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch 05.02.2025 02:10 Min Christian Lindner zwischen Wirtschaftswende und Migrationspolitik Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025, trat am Mittag vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) in Heidelberg auf. Rund 200 Interessierte hatten sich eingefunden, um den ehemaligen Bundesfinanzminister zu hören. Die Veranstaltung verlief reibungslos, vor der Tür gab es nur eine 05.02.2025 03:42 Min Christian Lindner im Gespräch: "Die Mitte darf nicht weichen" In einem Interview mit RNF spricht FDP-Chef Christian Lindner über die vergangene Sitzungswoche im Bundestag, die gescheiterte Einigung in der Migrationspolitik und seine klare Abgrenzung zur AfD. Gleichzeitig kritisiert er die Grünen für eine Politik, die seiner Ansicht nach die wirtschaftliche Stagnation und Unsicherheiten in der Bevölkerung verstärkt habe. Zur Steuerpolitik stellt er klar, dass