Do., 22.02.2024 , 13:02 Uhr

24/7 zum Mindestlohn: Tierrettung Rhein-Neckar am Limit

Rhein-Neckar. Die Tierrettung Rhein-Neckar ist rund um die Uhr im Einsatz – etwa 500 Tiere hat sie allein im Januar schon gerettet. Doch die Tierrettung hat Probleme: Mit 60 000 Euro Minus ist sie ins Jahr gestartet. Schuld sind steigende Kosten und besonders die oft zu niedrigen Pauschalen der Kommunen, die für Einsätze gezahlt werden. Wir haben Michael Sehr einen Tag begleitet und über seine Sorgen gesprochen. In der Stadt Mannheim ist die Situation der Tierrettung bekannt – die Grünen-Fraktion setzte sich bereits erfolglos für eine bessere Bezahlung ein. Wie es für die Tierretter weitergehen kann, ist vor allem eins: unklar.

Ein Film von David Schramm

Weitere Filme:

Massentierhaltung und ausgebüxte Kangals in Lambsheim: Tierische Vorgänge im Gebiet „Am Kappenacker“ (12.2.2024)

Kangal-Hündin im Weinberg ausgesetzt: So geht es Mira und ihren Welpen – und das müssen Interessenten beachten (25.9.2023)

Ludwigshafen-Hemshof: Hausmeister Bartholomä soll Wohnung in Gräfenauschule räumen – „Alten Baum verpflanzt man nicht“ (28.7.2023)

 

Finanzen Tiere Tierrettung Rhein-Neckar

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 06:31 Min Rheinland-Pfalz: Nahbar und menschlich - Ministerpräsident Alexander Schweitzer trifft das Ehrenamt Es gibt etwas, das unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält – und das ist Engagement. Ohne Ehrenamt läuft vieles nicht: keine Vereine, keine kulturellen Projekte, keine Unterstützung für Menschen in Not. Das Rheinland-Pfalz in Sachen Ehrenamt weit vorne mitspielt, beweisen die unzähligen Menschen, die sich wöchentlich, sogar täglich einsetzen – egal wie alt oder jung sie 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch 12.03.2025 03:54 Min Was bringt der Streiktag? Interview mit Verdi-Landesbezirksleiter Martin Groß Mittendrin während des Streiktags heute, Vertreter der Gewerkschaft ver.di, die die Beschäftigen ja zu dem Tag aufgerufen haben. In einer rund 15 minütigen Rede hat auch verdi-Landesbezirksleiter Martin Groß das Thema auf den Punkt gebracht. Mit ihm hat sich Florian Wessendorf anschließend nochmal tiefgründiger über den Streiktag unterhalten. 12.03.2025 02:03 Min Erneuter Warnstreik: Mannheim steht still Kennen Sie den Film: Und täglich grüßt das Murmeltier? – Etwa so fühlt sich das momentan mit den Streiks bei uns in der Region an. Fast jede Woche streikt jemand anderes. Für heute hat die Gewerkschaft ver.di zu einem großen Streiktag im gesamten Rhein-Neckar-Raum aufgerufen. Kulturelle Einrichtungen, Stadtreinigung und Abfallwirtschaft, Bürgerdienste, Gesundheits- und Jugendamt, soziale