Mo., 13.03.2023 , 18:55 Uhr

150 Jahre Mannheimer Energien

Mannheimer Energiegeschichte für die Nachwelt abgebildet.

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das Buch „150 Jahre Mannheimer Energiegeschichte“ vorgestellt. Die lange Historie der MVV, eng verwoben mit der Geschichte der Stadt Mannheim, steht im Mittelpunkt der Jubiläums-Chronik. Jahrelang recherchierte Beiträge berichten vom Einsatz der ersten Gaslaternen, über die Schrecken zweier Weltkriege und den Anstrengungen der Nachkriegszeit bis hin zum Börsengang und den heutigen Aufgaben der Energieversorgung.

150 Jahre Buch Energie Geschichte mannheim MVV

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:20 Min Anti-AFD-Motivwagen aus Köln darf nicht mitfahren- Ärger über die Entscheidung der Stadt und VTM Er hätte ein Blickfang des diesjährigen Fastnachtszugs in Mannheim werden können: Der Motivwagen aus Köln, der satirisch die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD aufs Korn nimmt. Daraus wird nun aber wohl nichts: Der Wagen soll in der Garage bleiben. Die Stadt Mannheim und ihre nachgeordneten Organisationen, in diesem Fall die VTM Mannheim – das 15.08.2024 04:38 Min Willkommen zurück! Mannheim empfängt seine Olympioniken im Rosengarten Sie sind wieder da- die Olympiateilnehmer aus der Metropolregion! Beim Empfang im Mannheimer Rosengarten wurde unter anderem Goldmedaillengewinnerin Yemisi Ogunleye begrüßt und geehrt. In seiner Rede präsentierte sich Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht ausgesprochen stolz auf die Top-Athleten aus Mannheim und Umgebung. Es seien großartige Olympische Spiele gewesen. 03.07.2024 04:57 Min Sepp Herberger und das Wunder von Bern: Benchmark bis heute? Seine Sprüche gehören zum Kulturgut von Deutschland: Sepp Herberger, der Trainer der Weltmeistermannschaft von 1954, die sich mit dem Wunder von Bern in die Geschichtsbücher des Fußballs und der Bundesrepublik schrieb. Zum 70. Mal jährt sich das Wunder in diesem Sommer, konkret am 4. Juli, der Tag des legendären Endspiels zwischen Deutschland und Ungarn. Ausgeleuchtet 21.03.2024 03:07 Min Internationaler Tag gegen Rassismus: Eppelheimer Schulen setzen Zeichen Mit dem Internationalen Tag gegen Rassismus wird weltweit ein deutliches Signal gegen Diskriminierung, Populismus und Hetze von rechts gesetzt. Im Jahr 1966 haben die Vereinten Nationen erstmals den 21. März als „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ ins Leben gerufen. Rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus gab es bereits in den vergangenen Wochen unterschiedliche