Do., 10.08.2023 , 08:01 Uhr

1:1 - Wolfgang Heim im Gespräch mit Prof. Dr. Stefanie Joos

Sie kommt aus Karlsruhe, studierte in Heidelberg Medizin und arbeitet seit acht Jahren in Tübingen.
Stefanie Joos ist Professorin für Allgemeinmedizin und Ärztliche Direktorin des Instituts für
Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung. Und sie ist seit Februar 2023 im
Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen.
Einer ihrer Schwerpunkte: Alternativ- oder Komplementärmedizin wie TCM oder Akupunktur.
Entweder in der Primärversorgung oder in Kombination mit der „klassischen“ Schulmedizin. Und
natürlich auch das Arzt-Patienten-Verhältnis, das sich in den letzten Jahren stark verändert hat und
ganz neue Perspektiven eröffnet.
Prof. Stefanie Joos ist zu Gast bei 1:1 im Gespräch mit Wolfgang Heim.

medizin talk Wissenschaft Wolfgang Heim

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2024 29:58 Min Medizin der Zukunft – MetroVision im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Michalski In der neuesten Folge von MetroVision begrüßt RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl Professor Dr. Christoph Michalski, Direktor der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit ihm tauchen wir tief in die Entwicklungen der modernen Chirurgie ein – ein Bereich, der dank technologischer Innovationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit immer mehr Patienten eine optimierte Behandlung ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage: Wie 29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 10.04.2024 46:12 Min 1:1 - Wolfgang Heim im Gespräch mit Petra Olschowski Sie ist Kunsthistorikerin und Germanistin. Sie war Redakteurin der Stuttgarter Zeitung. Und sie wurde eine erfolgreiche Kulturmanagerin. Petra Olschowski war die Leiterin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie war die Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 2016 wechselte sie als Staatssekretärin in die Politik und holte 2021 für die Grünen ein Direktmandat für den baden-württembergischen 05.03.2025 02:18 Min GRN-Kliniken: Das ändert sich „Im Zentrum Gesundheit, im Mittelpunkt der Mensch“ – das ist das Leitmotiv der GRN, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Der Verbund umfasst vier Krankenhäuser mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Reha-Kliniken sowie ein Senioren- und zwei Betreuungszentren. Die Standorte: Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch hier trifft leider zu, was überall im Lande gilt: Das Geld ist knapp. Die GRN-Kliniken in