Do., 13.07.2023 , 11:03 Uhr

1:1 - Wolfgang Heim im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Platten

Immuntherapie. Stammzellentherapie. Gentherapie. Künstliche Intelligenz. All das gehört schon jetzt zum Baukasten von Prof. Michael Platten. Platten ist Neurologe, Tumor-Therapeut und seit 2016 Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Mannheim.

Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Entstehung und die Behandlung von Autoimmun-Erkrankungen wie Multiple Sklerose und neue Therapieformen für eine bessere Behandlung und Bekämpfung von besonders aggressiven Hirntumoren.

Prof. Michael Platten ist zu Gast bei 1:1 im Gespräch mit Wolfgang Heim.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2024 29:58 Min Medizin der Zukunft – MetroVision im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Michalski In der neuesten Folge von MetroVision begrüßt RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl Professor Dr. Christoph Michalski, Direktor der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit ihm tauchen wir tief in die Entwicklungen der modernen Chirurgie ein – ein Bereich, der dank technologischer Innovationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit immer mehr Patienten eine optimierte Behandlung ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage: Wie 22.07.2024 50:48 Min 1:1 - Wolfgang Heim SPEZIAL: Im Gespräch mit Manfred Lautenschläger und Daniel Strigel Wolfgang Heim vor den Olympischen Spielen in Paris im Gespräch mit Manfred Lautenschläger und dem Leiter des Olympiastützpunkts Metropolregion Rhein-Neckar in Heidelberg, Daniel Strigel. In dieser Sendung berichtet der Unternehmer und Sportmäzen Manfred Lautenschläger von seiner Einladung nach Paris, wo er auf einem international besetzten Podium über „Olympia und Wirtschaft“ diskutieren wird. Daniel Strigel gibt 11.04.2025 12:34 Min Landtag BW: Windenergieausbau in Baden-Württemberg Geht es um den Klimaschutz in Deutschland kommt man an der Energiewende nicht vorbei: Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität – soll der in Deutschland produzierte Strom zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen. Einer der dabei entscheidenden Bausteine – der Ausbau der Windenergie. Doch gerade in Baden-Württemberg scheint hier ordentlich Sand im Getriebe. Zwar 08.04.2025 13:43 Min 5ZEHN: Internationaler Tag der Sinti & Roma Roma sind eine Minderheit, die in ganz Europa lebt. In ihren jeweiligen Heimatländern bilden sie historisch gewachsene Minderheiten, die sich selbst ‚Sinti‘ oder ‚Roma‘ nennen. Als ‚Sinti‘ werden die Angehörigen der Minderheit bezeichnet, die sich vorwiegend in West- und Mitteleuropa angesiedelt haben, ‚Roma‘ leben zumeist in ost- und südosteuropäischen Ländern. Außerhalb des deutschen Sprachraums wird