Mi., 02.11.2022 , 17:10 Uhr

1:1 - Wolfgang Heim im Gespräch mit Prof. Dr. Hannah Monyer

Wie funktioniert unser Gedächtnis? Was speichern wir ab? Was sortieren wir aus? Wie gehen wir mit traumatischen Erfahrungen um? Wann trügen uns unsere Erinnerungen und warum? Was passiert mit unserem Gehirn, wenn wir alt werden? Wie also können wir Alzheimer und Demenz vorbeugen?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Neurowissenschaftlerin und Gedächtnisforscherin Prof. Hannah Monyer. Monyer ist seit Ende der 90er Jahre Ärztliche Direktorin für klinische Neurobiologie an der Universitätsklinik Heidelberg. Für ihre Forschung und ihre Forschungsergebnisse bekam sie viele Preise und Auszeichnungen.

Prof. Hannah Monyer ist zu Gast bei 1:1 im Gespräch mit Wolfgang Heim

Forschung Gedächtnis Gespräch Heim Neurowissenschaft sendung talk Wissenschaft

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 46:12 Min 1:1 - Wolfgang Heim im Gespräch mit Petra Olschowski Sie ist Kunsthistorikerin und Germanistin. Sie war Redakteurin der Stuttgarter Zeitung. Und sie wurde eine erfolgreiche Kulturmanagerin. Petra Olschowski war die Leiterin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie war die Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 2016 wechselte sie als Staatssekretärin in die Politik und holte 2021 für die Grünen ein Direktmandat für den baden-württembergischen 05.11.2024 29:58 Min Medizin der Zukunft – MetroVision im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Michalski In der neuesten Folge von MetroVision begrüßt RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl Professor Dr. Christoph Michalski, Direktor der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit ihm tauchen wir tief in die Entwicklungen der modernen Chirurgie ein – ein Bereich, der dank technologischer Innovationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit immer mehr Patienten eine optimierte Behandlung ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage: Wie 11.10.2024 03:45 Min Essen und Trinken: Reisen durch Körper und Zeit in den Reiss-Engelhorn-Museen Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim widmen sich einem Thema, das uns alle tagtäglich begleitet: Essen und Trinken. In einer einzigartigen Doppelausstellung, die sowohl im Museum Weltkulturen als auch im Zeughaus zu sehen ist, wird die Geschichte der Nahrung aus naturwissenschaftlicher und kulturgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die Ausstellung verbindet faszinierende Einblicke mit unterhaltsamen Erlebnissen – und dank vieler 22.07.2024 50:48 Min 1:1 - Wolfgang Heim SPEZIAL: Im Gespräch mit Manfred Lautenschläger und Daniel Strigel Wolfgang Heim vor den Olympischen Spielen in Paris im Gespräch mit Manfred Lautenschläger und dem Leiter des Olympiastützpunkts Metropolregion Rhein-Neckar in Heidelberg, Daniel Strigel. In dieser Sendung berichtet der Unternehmer und Sportmäzen Manfred Lautenschläger von seiner Einladung nach Paris, wo er auf einem international besetzten Podium über „Olympia und Wirtschaft“ diskutieren wird. Daniel Strigel gibt