Do., 07.09.2023 , 15:13 Uhr

1:1 - Wolfgang Heim im Gespräch mit Prof. Dr. Borwin Bandelow

Angst vorm Fliegen und Angst vor Spinnen. Angst vor Krebs und Angst vor Demenz. Angst vor Corona und Angst vor dem Krieg. Angst vor dem Klima und Angst vor der Zukunft. Die Welt
scheint voller Ängste zu sein, und kaum jemand kann das besser einordnen als Prof. Borwin Bandelow. Bandelow ist Psychologe, Psychiater und Psychotherapeut. Er beschäftigt sich seit vielen
Jahren mit Ängsten und Angststörungen aller Art. Seit seiner Emeritierung arbeitet er weiter als Gerichtsgutachter und Buchautor. In seinem neuen Buch erzählt er die Geschichte der
Endorphine und Glücksgefühle. Prof. Borwin Bandelow ist zu Gast bei 1:1 im Gespräch mit Wolfgang Heim.

Psychologe talk Wissenschaft

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 46:12 Min 1:1 - Wolfgang Heim im Gespräch mit Petra Olschowski Sie ist Kunsthistorikerin und Germanistin. Sie war Redakteurin der Stuttgarter Zeitung. Und sie wurde eine erfolgreiche Kulturmanagerin. Petra Olschowski war die Leiterin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie war die Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 2016 wechselte sie als Staatssekretärin in die Politik und holte 2021 für die Grünen ein Direktmandat für den baden-württembergischen 05.11.2024 29:58 Min Medizin der Zukunft – MetroVision im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Michalski In der neuesten Folge von MetroVision begrüßt RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl Professor Dr. Christoph Michalski, Direktor der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit ihm tauchen wir tief in die Entwicklungen der modernen Chirurgie ein – ein Bereich, der dank technologischer Innovationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit immer mehr Patienten eine optimierte Behandlung ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage: Wie 29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 11.10.2024 03:45 Min Essen und Trinken: Reisen durch Körper und Zeit in den Reiss-Engelhorn-Museen Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim widmen sich einem Thema, das uns alle tagtäglich begleitet: Essen und Trinken. In einer einzigartigen Doppelausstellung, die sowohl im Museum Weltkulturen als auch im Zeughaus zu sehen ist, wird die Geschichte der Nahrung aus naturwissenschaftlicher und kulturgeschichtlicher Perspektive beleuchtet. Die Ausstellung verbindet faszinierende Einblicke mit unterhaltsamen Erlebnissen – und dank vieler