Mi., 10.04.2024 , 17:58 Uhr

1:1 - Wolfgang Heim im Gespräch mit Petra Olschowski

Sie ist Kunsthistorikerin und Germanistin. Sie war Redakteurin der Stuttgarter Zeitung. Und sie wurde eine erfolgreiche Kulturmanagerin. Petra Olschowski war die Leiterin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie war die Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 2016 wechselte sie als Staatssekretärin in die Politik und holte 2021 für die Grünen ein Direktmandat für den baden-württembergischen Landtag. Seit anderthalb Jahren ist Petra Olschowski die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Und damit unter anderem auch befasst mit dem bevorstehenden Verbund der Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim.
Petra Olschowski ist zu Gast bei „1:1 spezial“ im Gespräch mit Wolfgang Heim.

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2024 03:49 Min Ausgrabungsprojekt in Israel feiert 20-jähriges Jubiläum Jedes Jahr nehmen 15 Theologie-Studenten an dem internationalen Projekt in Israel teil. Finanziell möglich macht das Manfred Lautenschläger. 20.02.2025 18:02 Min RNF Spezial: Demokratie unter Druck! Es sind wir noch wenige Stunden bis zur Bundestagswahl, die wie kaum eine andere in den vergangenen Jahrzehnten die Bürgerinnen und Bürger mobilisiert. Viele von uns merken, dass wir wirklich in einer Zeitenwende leben und es wichtig ist, von seinem Bürgerrecht in einer freien Gesellschaft Gebrauch zu machen – und das ist das freie, geheime und gleiche Wahlrecht. Die Demokratie und die Einbindung in die westliche Wirtschafts- und Verteidigungsgemeinschaft haben uns 80 Jahre 11.02.2025 02:38 Min Safer Internet Day - 25.000 Schüler nehmen an digitaler Schulstunde in Ludwigshafen teil International findet am 11. Februar 2025 der „Safer Internet Day“ statt. Der Aktionstag fördert eine sicherere und verantwortungsvollere Nutzung von Online-Technologien durch Kinder und Jugendliche. 2025 lautet das Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“. Hierfür fand in den Räumen der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen für mehr als 25.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland eine 29.01.2025 03:20 Min Anti-AFD-Motivwagen aus Köln darf nicht mitfahren- Ärger über die Entscheidung der Stadt und VTM Er hätte ein Blickfang des diesjährigen Fastnachtszugs in Mannheim werden können: Der Motivwagen aus Köln, der satirisch die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD aufs Korn nimmt. Daraus wird nun aber wohl nichts: Der Wagen soll in der Garage bleiben. Die Stadt Mannheim und ihre nachgeordneten Organisationen, in diesem Fall die VTM Mannheim – das