Sie ist promovierte und habilitierte Psychologin und leitet die Forschungsstelle für Psychotherapie an
der Universitätsklinik Heidelberg.
Damit hat sie es mit Fragen zu tun, die für psychisch kranke Menschen von elementarer Bedeutung
sind.
Wie unterscheiden sich Psychoanalyse, Verhaltenstherapie und Systemische Therapie? Wie findet
man eine gute Psychotherapeutin oder einen guten Psychotherapeuten? Warum muss man im
Schnitt fünf Monate warten, bis man therapeutische Hilfe bekommt? Was passiert, wenn man
Menschen ihrem Schicksal überlässt? Wann endlich kommt in Kliniken die freie Therapeutenwahl?
Und wie lässt sich die stationäre Verweildauer sinnvoll verkürzen?
Stephanie Bauer ist zu Gast bei 1:1 im Gespräch mit Wolfgang Heim.