Die Konjunkturerwartungen des Mannheimer Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für Deutschland sind im März erneut stark gestiegen. Der Index liegt nun bei plus 51,6 Punkten, ein Zuwachs von 25,6 Punkten gegenüber dem Vormonat – der höchste Anstieg seit Januar 2023.
Laut ZEW-Präsident Achim Wambach haben positive Signale zur Fiskalpolitik, darunter das beschlossene Finanzpaket für den Bundeshaushalt, zur besseren Stimmung beigetragen. Besonders die Metall-, Maschinen- und Stahlindustrie profitieren von den verbesserten Aussichten. Auch die sechste Zinssenkung der EZB in Folge erleichtert die Finanzierung für Unternehmen und Haushalte.
Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone sind ebenfalls gestiegen und liegen nun bei 39,8 Punkten. Die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage bleibt jedoch stabil.