Di., 18.03.2025 , 11:46 Uhr

Mannheim: ZEW-Konjunkturerwartungen steigen deutlich – Optimismus für deutsche Wirtschaft

Die Konjunkturerwartungen des Mannheimer Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für Deutschland sind im März erneut stark gestiegen. Der Index liegt nun bei plus 51,6 Punkten, ein Zuwachs von 25,6 Punkten gegenüber dem Vormonat – der höchste Anstieg seit Januar 2023.

Laut ZEW-Präsident Achim Wambach haben positive Signale zur Fiskalpolitik, darunter das beschlossene Finanzpaket für den Bundeshaushalt, zur besseren Stimmung beigetragen. Besonders die Metall-, Maschinen- und Stahlindustrie profitieren von den verbesserten Aussichten. Auch die sechste Zinssenkung der EZB in Folge erleichtert die Finanzierung für Unternehmen und Haushalte.

Die Konjunkturerwartungen für die Eurozone sind ebenfalls gestiegen und liegen nun bei 39,8 Punkten. Die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage bleibt jedoch stabil.

Das könnte Dich auch interessieren

19.02.2025 Ludwigshafen: BASF stärkt Engagement für Demokratie und Zivilgesellschaft Die BASF baut ihr Engagement zur Demokratieförderung weiter aus und unterstützt eine Vielzahl von Projekten in Ludwigshafen und der Region. Dazu gehören Schulungen für Mitarbeitende, Initiativen für Ehrenamtliche sowie Bildungsangebote für Schulen. Ein Schwerpunkt liegt auf einem neuen Programm für Schulen in Ludwigshafen, das demokratische Projekte mit bis zu 2.000 Euro fördert. Zudem unterstützt BASF 04.02.2025 Mannheim: Warnstreik – Post-Beschäftigte erhöhen den Druck Mannheim. Die Gewerkschaft ver.di hat am Dienstag die Warnstreiks im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG fortgesetzt. Seit dem Morgen wird auch das Briefzentrum in Mannheim bestreikt, neben weiteren Standorten in Baden-Württemberg. „Die Beteiligung bleibt stabil hoch, weil die Beschäftigten ein ernsthaftes Angebot erwarten“, erklärte Andreas Henze, Landesfachbereichsleiter von ver.di. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent 26.01.2025 Landau: Scholz sieht «neuen Boom» bei Geothermie Unter der Erde am Oberrhein lagert ein wertvoller Rohstoff: Lithium. Das Alkalimetall ist Bestandteil für Batterien etwa in E-Autos. Jetzt bekam eine Anlage in der Pfalz prominenten Besuch. Landau. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch eines Geothermie-Kraftwerks im pfälzischen Landau von einem Boom in der Tiefenbohrung für Energie gesprochen. «Da sind viele Projekte schon 23.01.2025 Lorsch: Minister Mansoori übergibt 3,3 Mio. Euro Förderung Lorsch. Wirtschafts- und Bauminister Kaweh Mansoori hat heute in Lorsch einen Förderbescheid über 3,3 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ überreicht. Die Mittel sollen zur Entwicklung der Innenstadt genutzt werden. Zentrale Projekte sind die energetische Sanierung der Nibelungenhalle, die als Bürgerhaus erhalten und modernisiert wird, sowie die Sanierung des Kindergartens St. Nazarius. „Mit dieser