Kurz vor der Bundestagswahl steigen die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im Februar 2025 kräftig an. Der Erwartungsindex legt um 15,7 Punkte auf 26,0 Punkte zu – der stärkste Anstieg der vergangenen zwei Jahre.
ZEW-Präsident Achim Wambach führt die verbesserte Stimmung auf Hoffnungen auf eine handlungsfähige neue Bundesregierung sowie auf eine Erholung der privaten Konsumnachfrage zurück. Auch die jüngste Zinssenkung der EZB stärke insbesondere die Aussichten in der Baubranche.
Die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage verbessert sich hingegen nur leicht. Der Lageindikator für Deutschland steigt um 1,9 Punkte auf minus 88,5 Punkte. In der Eurozone zeigen sich ebenfalls positive Entwicklungen: Die Konjunkturerwartungen steigen um 6,2 Punkte auf 24,2 Punkte.