Di., 04.02.2025 , 09:24 Uhr

Mannheim: Warnstreik – Post-Beschäftigte erhöhen den Druck

Mannheim. Die Gewerkschaft ver.di hat am Dienstag die Warnstreiks im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG fortgesetzt. Seit dem Morgen wird auch das Briefzentrum in Mannheim bestreikt, neben weiteren Standorten in Baden-Württemberg.

„Die Beteiligung bleibt stabil hoch, weil die Beschäftigten ein ernsthaftes Angebot erwarten“, erklärte Andreas Henze, Landesfachbereichsleiter von ver.di. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn, drei zusätzliche Urlaubstage sowie einen weiteren freien Tag für ver.di-Mitglieder.

Die nächste Verhandlungsrunde mit der Post ist für den 12. und 13. Februar angesetzt. Bis dahin könnte es weitere Arbeitsniederlegungen geben.

Das könnte Dich auch interessieren

10.11.2024 Mannheim: "Für manche deutsche Firmen ist Trump good news" - ZEW-Präsident Achim Wambach zu Trump und Ampel-Aus Das Ende der Ampel-Koalition und die Wahl Donald Trumps in den USA verschärfen die Unsicherheit für die angeschlagene deutsche Wirtschaft. Doch der Präsident des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW, Achim Wambach, sieht in der turbulenten Gemengelage auch Chancen für einige deutsche Konzerne. Allerdings steige der Reformbedarf für den Standort Deutschland umso mehr. «Die Ampel-Koalition war kaum noch 26.01.2025 Landau: Scholz sieht «neuen Boom» bei Geothermie Unter der Erde am Oberrhein lagert ein wertvoller Rohstoff: Lithium. Das Alkalimetall ist Bestandteil für Batterien etwa in E-Autos. Jetzt bekam eine Anlage in der Pfalz prominenten Besuch. Landau. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Besuch eines Geothermie-Kraftwerks im pfälzischen Landau von einem Boom in der Tiefenbohrung für Energie gesprochen. «Da sind viele Projekte schon 23.01.2025 Lorsch: Minister Mansoori übergibt 3,3 Mio. Euro Förderung Lorsch. Wirtschafts- und Bauminister Kaweh Mansoori hat heute in Lorsch einen Förderbescheid über 3,3 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ überreicht. Die Mittel sollen zur Entwicklung der Innenstadt genutzt werden. Zentrale Projekte sind die energetische Sanierung der Nibelungenhalle, die als Bürgerhaus erhalten und modernisiert wird, sowie die Sanierung des Kindergartens St. Nazarius. „Mit dieser 21.01.2025 Mannheim: Haushalt 2025/26 unter strengen Auflagen genehmigt Mannheim. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat den Haushaltsplan der Stadt Mannheim für 2025/26 genehmigt, jedoch mit strikten Auflagen. Wie es heißt muss die Stadt aufgrund der finanziellen Herausforderungen, darunter Verluste des Universitätsklinikums und Kostensteigerungen beim Nationaltheater, bis Ende 2025 ein Konzept zur Wiederherstellung der gesetzlich geforderten Liquiditätsreserve vorlegen. Ohne Maßnahmen müsste Mannheim ab 2026 Kassenkredite aufnehmen.