Mi., 13.11.2024 , 11:20 Uhr

Mannheim: Gericht billigt Beobachtung durch Verfassungsschutz – AfD-Landeschef hält Urteil für „absurd“

Seit 2022 beobachtet der Verfassungsschutz die Südwest-AfD. Zurecht, wie nun das höchste Verwaltungsgericht des Landes entschieden hat. Die Partei hält das Urteil des Gerichts dagegen für «absurd».

Mannheim. Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg darf den AfD-Landesverband als Verdachtsfall einstufen und beobachten. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschieden und eine entsprechende Beschwerde der AfD dagegen zurückgewiesen. Die Entscheidung ist unanfechtbar.

Das Landesamt für Verfassungsschutz hatte den AfD-Landesverband im Juli 2022 als rechtsextremistischen Verdachtsfall zum Beobachtungsobjekt erhoben und dies per Pressemitteilung publik gemacht. Die AfD erhob Klage gegen die Beobachtung und die öffentliche Bekanntgabe, die das Verwaltungsgericht Stuttgart zurückwies. Dieses Urteil bestätigte nun der VGH.

«Die Voraussetzungen für die Einstufung als Verdachtsfall und damit als Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes liegen vor», schreibt der VGH in der Begründung der Entscheidung. Weil Mitglieder der AfD für «einen ethnischen Volksbegriff» einträten, gebe es tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen. Zudem sieht das Gericht Anhaltspunkte für eine Diskriminierung deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund sowie für die Herabwürdigung von Muslimen.

AfD-Landeschef nennt Begründung des Urteils «nur noch absurd»

Der Landeschef der Südwest-AfD kritisierte die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs scharf. Die Feststellung des Gerichts, dass die AfD einen ausgrenzenden ethnischen Volksbegriff vertrete, sei «nur noch absurd», sagte Markus Frohnmaier der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. «Die AfD ist so wenig ausgrenzend, dass sie einen Parteivorsitzenden mit rumänischen Wurzeln gewählt hat», so Frohnmaier, der in Rumänien geboren wurde.

«Die AfD möchte keine rechtliche Ungleichbehandlung von Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund», sagte der Landeschef. Er und viele andere Parteifunktionäre hätten selbst eine Migrationsgeschichte. «Insofern ist es mehr als fragwürdig, dass hier vom Gericht tendenziöse Behauptungen des Verfassungsschutzes unkritisch übernommen werden», kritisierte Frohnmaier.

Die Einstufung als sogenannter rechtsextremistischer Verdachtsfall bedeutet, dass die Geheimdienstler die AfD genauer unter die Lupe nehmen dürfen, unter strengen Voraussetzungen Mitglieder observieren, Telefone überwachen, Informanten anwerben.

Ähnliches Urteil auch auf Bundesebene 

Mit der Beobachtung wollen die Verfassungsschützer herausfinden, ob sich der Extremismus-Verdacht erhärtet und die Partei möglicherweise als extremistisch einzustufen ist. Das ist etwa beim Landesverband in Thüringen der Fall. An dessen Spitze steht mit dem Co-Landesvorsitzenden Björn Höcke der prominenteste Vertreter der Rechtsaußen-Strömung der Partei. Die Landesverbände der AfD werden von den jeweiligen Landesbehörden ganz unterschiedlich beurteilt.

Auf Bundesebene ist die Partei ebenfalls als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. Mit einer Klage gegen die Einstufung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz war die AfD Mitte Mai vor dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht in Münster gescheitert. Der Rechtsstreit geht noch weiter. (dpa/lsw)

AfD Mannheim Politik Verwaltungsgericht

Das könnte Dich auch interessieren

16.12.2024 Mannheim: Erdmännchen Toni - Maskottchen für familienfreundlichen Justizvollzug hat einen Namen Mannheim. Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL hat am Montag in der Justizvollzugsanstalt Mannheim den Namen des neuen Maskottchens für den familienfreundlichen Justizvollzug bekanntgegeben. Das Erdmännchen Toni wird künftig als Symbol für die kindgerechte Gestaltung des Besuchsumfelds und die Unterstützung der Kinder inhaftierter Eltern stehen, hieß es in einer Mitteilung des baden-württembergischen 28.11.2024 Mannheim: CDU findet Kritik von Justizministerin Gentges an Cannabis-Gesetz berechtigt Mannheim. Die Mannheimer CDU-Fraktion unterstreicht die für die Partei berechtigte Kritik von Landesjustizministerin Marion Gentges am Gesetz zur Freigabe von Cannabis deutlich. Ministerin Gentges bezeichnete das Gesetz unter anderem als „Freifahrtschein für den weiterhin illegalen Handel mit Cannabis“ und bezweifelte den Nutzen, um etwa den Schwarzhandel zu stoppen. Obwohl es im Vorfeld des Gesetzesvorhabens von 05.06.2024 Mannheim: «Ich wollte ihn stellen» - AfD-Politiker mit Messer verletzt In Mannheim wird ein AfD-Politiker mit einem Teppichmesser verletzt. Ein weiterer Fall politischer motivierter Gewalt, kurz vor den Wahlen? Oder war der Täter schlicht psychisch krank? Mannheim (dpa) – Das Video ist nur 22 Sekunden lang, die Bilder sind dunkel und wackelig. Der Filmende – ein AfD-Kandidat für die Kommunalwahl in Mannheim – rennt darin über eine Straße 05.06.2024 [UPDATE] Mannheim: AfD-Kommunalpolitiker mit Messer verletzt - Verdächtiger in Psychiatrie Wieder ein Vorfall mit einem Messer in Mannheim. Und erneut ein verletzter Politiker: Dieses Mal muss ein Kommunalwahlkandidat der AfD ins Krankenhaus. Empörung kommt auch aus anderen Parteien. Mannheim. Ein AfD-Kandidat für die Kommunalwahl in Mannheim ist bei der Verfolgung eines Wahlplakate-Diebes mit einem Messer verletzt worden. Ein 25 Jahre alter Tatverdächtiger wurde gefasst und