Mannheim. Mit der 14. Ausgabe geht das Maifeld Derby 2025 in seine letzte Runde. Nun hat sich Veranstalter Timo Kumpf zum Aus des Festivals geäußert. Das Maifeld Derby sei immer ein Herzensprojekt ohne Gewinnerzielungsabsichten gewesen, aber das Risiko für ihn als Einzelperson sei mittlerweile einfach zu hoch. „Mit dem Aufwand und auch Druck ist das nicht mehr möglich. Ich bin sehr froh und erleichtert über diese Entscheidung. Es ist leider die einzig richtige“, sagte der Veranstalter. Das Feedback und die Solidarität seitdem seien „wirklich toll“. Der Ticketvorverkauf sei nach dem schwierigen letzten Jahren nun auf Rekordkurs.
Der Haushalt der Stadt Mannheim in der laufenden Woche habe dem Veranstalter keine Hoffnung auf eine Mindestabsicherung machen können, sodass es notwendig gewesen sei, die Reißleine zu ziehen. „Dass wir diese Entscheidung als amtierendes ‚Best Small Festival Europas‘ (European Festival Awards) treffen müssen, ist bittere Ironie und ein Mahnmal für deutsche (Pop-)Kulturförderung“, sagte Kumpf. Ein ausführliches Statement zur Absage des Festivals finden Sie hier.
Außerdem kündigte Timo Kumpf weitere Bands für 2025 an: Bilderbuch und The Notwist seien wieder dabei, ebenfalls treten Zimmer90, Mary in the Junkard, Loverman, Akryl und Ira Peter in Mannheim auf.
Bisher bekannte Topacts sind Franz Ferdinand aus Großbritannien und Zaho de Sagazan aus Frankreich. Das Festival öffnet am 30. Mai bis 1. Juni 2025 zum letzten Mal seine Pforten in Mannheim. Das bislang bekannte Lineup für 2025 finden Sie hier. (dls)