Mi., 13.11.2024 , 12:13 Uhr

Mannheim: Universität Mannheim laut renommiertem „Shanghai-Ranking“ erneut in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften spitze

Mannheim. Die Universität Mannheim hat sich auch 2024 im renommierten „Global Ranking of Academic Subjects“ des Shanghai-Rankings in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erfolgreich positioniert. Insbesondere in den Fächern Politik- und Kommunikationswissenschaft zähle die Universität seit sieben Jahren konstant zu den besten 50 weltweit, hieß es in einer Mitteilung. Die diesjährigen Ergebnisse verdeutlichten einmal mehr die hohe Qualität der Forschung an der Universität Mannheim.

Das Shanghai-Ranking gilt weltweit als wichtiger Gradmesser für die akademische Leistung und den wissenschaftlichen Einfluss von Universitäten. In der Kategorie „Social Sciences“, die im Shanghai-Ranking auch die Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften umfasst, zählt die Universität Mannheim 2024 in zwei von vierzehn gelisteten Fächern zu den Top drei in Deutschland. In der Politikwissenschaft belegt die Universität den 2. Platz national und konnte sich im internationalen Vergleich um neun Plätze auf Rang 35 verbessern. Auch im Fach „Finance“ gehöre die Universität zu den Top 3 in Deutschland. Im Bereich Kommunikationswissenschaft habe sich die Universität den 4. Platz im nationalen Vergleich und Platz 40 weltweit gesichert. Ebenso belegt Mannheim im Fach Management Rang 4 und in Soziologie Rang 5 in Deutschland.

Das Shanghai-Ranking wurde 2003 von der Jiaotong-Universität in Shanghai ins Leben gerufen und bewertet jährlich rund 2 000 Hochschulen weltweit anhand von Kriterien wie Anzahl wissenschaftlicher Publikationen, Zitierungen und internationalen Forschungskollaborationen. Seit 2017 liefert zusätzlich das Global Ranking of Academic Subjects (GRAS) detaillierte Ergebnisse in einzelnen Fachbereichen. In der aktuellen Ausgabe wurden die Leistungen von mehr als 1900 Universitäten in 55 Fächern analysiert.

(dls)

Mannheim Shanghai Ranking universität

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 Heidelberg: Heidelberg laut Ranking Top-Standort für Studierende in Europa Heidelberg. Der Standort Heidelberg ist vom internationalen Netzwerk „The Campus Advisor“ als zweitbeste Studierendenstadt Europas nach Prag ausgezeichnet worden. Das teilte die SRH Universität mit Standort in Heidelberg mit. Die Stadt biete ein breites Angebot an Bildungseinrichtungen für Studierende aus aller Welt und zeichne sich zudem durch außergewöhnlich gute Lebensqualität aus, hieß es in einer 22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte 06.12.2024 Mannheim: Multihalle erhält weitere 75 000 Euro Fördermittel Mannheim. Für die Schadenskartierung der Dachkonstruktion der Multihalle im Mannheimer Herzogenriedpark stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) erneut Fördermittel zur Verfügung. Ortskuratorin Helen Heberer überreichte den Förderbescheid in Höhe von 75 000 Euro an Baubürgermeister Ralf Eisenhauer im Beisein der Mitglieder des Vereins Multihalle Mannheim e.V., teilte die Stadt mit. Die DSD hatte bereits Mitte 21.11.2024 Berlin: „Bahnsinn Riedbahn“ – Dokumentarfilm-Serie der Deutschen Bahn feiert am Donnerstag Premiere Berlin/Mannheim/Frankfurt. Die Generalsanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim wird zur Dokumentarfilm-Serie. Seit dem Baustart am 15. Juli haben Kamerateams die Mitarbeitenden der Deutschen Bahn (DB) sowie der beteiligten Bauunternehmen begleitetet, teilte die DB am Donnerstag mit. Die dabei entstandene siebenteilige Doku-Reihe unter dem Titel „Bahnsinn Riedbahn – Eine deutsche Baustelle“ feiert nun Premiere. Die