Mi., 30.10.2024 , 16:05 Uhr

Mannheim/Stuttgart: Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw – Mannheim profitiert

Mannheim. Der Wasserstoffhochlauf im Land Baden-Württemberg schreitet voran – Daimler Truck hat jetzt den Bescheid für die Förderung ihres Projektes „PEGASUS“ durch das Land Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und den Bund erhalten. Mit bis zu 50 Millionen Euro fördert die Landesregierung dadurch weitere Entwicklungen im Wasserstoff-Schwerlastverkehr. Die Umsetzung des Projektes findet an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg (Werk Stuttgart-Untertürkheim, Mannheim und Gaggenau) sowie im rheinland-pfälzischen Wörth statt.

Förderung vom Land Baden-Württemberg in Höhe von knapp 50 Millionen Euro

„Grüner Wasserstoff stellt für die klimaverträgliche Zukunft des Verkehrsbereichs einen wesentlichen Anwendungsbereich dar. Überall dort, wo batte­rieelektrische Antriebe an ihre Grenzen stoßen, ist der Einsatz von Wasserstoff ein wichtiger Schlüssel. Dies gilt insbesondere für den Schwerlastverkehr“, erklärt Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker. „Gerne unterstützen wir daher Daimler Truck bei der Entwicklung von innovativen Ansätzen, um gemeinsam unsere Klimaziele zu erreichen.“ Neben der Förderung des Landes Baden-Württemberg von knapp 50 Millionen Euro, wird das Projekt vom Bund mit 158 Millionen Euro und vom Land Rheinland-Pfalz mit knapp 27 Millionen Euro gefördert. (lk/lg)

baden-württemberg daimler Daimler Trucks Förderung Mannheim Wasserstoff

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Mannheim/Saarbrücken: US-Zölle - Autozulieferer ZF hofft auf schnelle Einigung Die Automobil- und ihre Zulieferindustrie ist von den US-Zöllen besonders betroffen – auch ZF. Das Unternehmen hofft aber noch, dass die Dinge anders kommen als angekündigt. Saarbrücken/Mannheim. Welche Folgen die angekündigten US-Zölle auf den Standort des Automobilzulieferers ZF in Saarbrücken und seine knapp 9.000 Beschäftigten haben werden, lässt sich nach Angaben einer Sprecherin bisher nicht 19.12.2024 Mannheim/Pforzheim: Cannabis-Clubs klagen gegen "rechtswidrige Auflagen" Seit ein paar Wochen gibt es grünes Licht für den Cannabis-Anbau im Südwesten. Doch die Vereine haben Auflagen bekommen. Einige davon halten sie für rechtswidrig und haben einen Anwalt eingeschaltet. Mannheim/Pforzheim. Wegen aus ihrer Sicht rechtswidriger Auflagen für den Cannabis-Anbau wollen drei sogenannte Social Clubs aus Baden-Württemberg vor Gericht ziehen. Der Verein CSC Grüne Liebe 18.12.2024 Baden-Württemberg: Notfallpraxen, Schule und Bahn - Das ändert sich 2025 im Südwesten Rückkehr zu G9, verbindlichere Grundschulempfehlung, weniger Notfallpraxen und mehr Züge: Im neuen Jahr ändert sich so einiges. Ein Überblick. Von David Nau, dpa Stuttgart. Im neuen Jahr tut sich im Südwesten so einiges. Besonders viele Neuerungen gibt es an den Schulen im Land, aber auch Verbraucher und Pendler erwarten Veränderungen. Ein Überblick über die wichtigsten 06.12.2024 Mannheim: LKW-Einschränkungen auf Rheinquerungen- IHK Rhein-Neckar reagiert Mannheim. Auf der Kurt-Schumacher-Brücke und der Konrad-Adenauer-Brücke zwischen Mannheim und Ludwigshafen gelten ab Montag für LKW Tempo 30, ein Mindestabstand von 50 Metern sowie ein Überholverbot. Das teilt die Stadt Mannheim mit. Bei der jüngsten Prüfung sei erneut erkennbar geworden, dass die zunehmende Verkehrsbelastung nicht spurlos an den Rheinquerungen vorübergehe. In statisch wichtigen Bereichen entstünden