So., 26.05.2024 , 14:02 Uhr

Mannheim: Stadtfest zieht positive Bilanz – Besucherrekord am Samstag

Mannheim. Das 32. Mannheimer Stadtfest ist mit einem Besucherrekord am Samstag mit 160.000 Besuchern ein voller Erfolg. Am Freitag konnten 80.000 Besucher gezählt werden.

Zum 13. Mal lag die Verantwortung des größten und kostenlosen Open Air Festes in der Region in der Hand von Event und Promotion Mannheim, die sich bei einer Pressekonferenz am Sonntagmittag vor allem bei allen Beteiligten, Partnern und Sponsoren bedanken.

Thorsten Riehle, Kulturbürgermeister und Verantwortlicher des Stadtfestes, gibt aus dem Einzelhandel ebenso positive Einblicke. Er sei selbst in Gesprächen gewesen und habe gutes Feedback erhalten. Den eingeschlagenen Weg solle man beibehalten und darauf weiter aufbauen.

Auch die Vereine melden sich zufrieden zurück. Sowohl bei der Bühne des Feuerio sei beispielsweise beim DJ Contest ein großer Andrang gewesen. Kulturbürgermeister Riehle musste bei den Löwenjägern auf das traditionelle Spargelessen verzichten, da aufgrund des hohen Andrangs kein Durchkommen war.

Bis auf freilaufende Hunde oder verlorene Ehemänner seien auch bei der Polizei keine größeren Vorkommnisse passiert. Ganz im Gegenteil: das Stadtfest sei friedlicher, mit deutlich weniger Einsätzen als in den vergangenen Jahren verlaufen. Die Entscheidung zur Sperrung des Plankenkopfes sei ebenso eine gute Entscheidung gewesen, so die Polizei am Sonntagmittag. Mit der Verkehrssperrung können auch die Malteser gut leben. Sie kamen am Samstag auf eine Stand von 52 Hilfeleistungen. Was für ein Stadtfest normale Zahlen seien. Hier gab es dein einzigen negativen Punkt zu vermerken: Eine erhöhte Anzahl von verbaler Aggressivität sei den Hilfeleistenden aufgefallen. Hier würde man prüfen wie die Helfer in Zukunft besser vorbereitet werden können.

Karmen Strahonja, Leitung Stadtmarketing Mannheim, knüpfte an das Lob an: auch beim Kinderfest seien keine Schlägereien unter den Kleinsten zu verzeichnen gewesen. Neben dem Spaß hier sei sie sehr froh über die Verknüpfung. Man könne meinen es wäre eine Vorschule für das Stadtfest. Auch die Partner auf den Kapuzinerplanken seien sehr zufrieden. Vor allem die Merchandising-Artikeln wären sehr beliebt.

Gutes Wetter und der Drang etwas draußen zu erleben spielen in die positive Bilanz mit ein. Ein gelungenes Mannheimer Stadtfest geht damit am Sonntag, 26. Mai 2024, um 23 Uhr zu Ende.

Das könnte Dich auch interessieren

22.02.2025 Mannheim: Jobs For Future in Maimarkthalle beendet Mannheim. Mit 23.200 Besuchern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in der Maimarkthalle Mannheim am Samstagabend zu Ende gegangen. Im Vorjahr waren es noch 25.700 Besucher. 316 Aussteller berieten Schüler und Studierende, gaben Einblick in Berufsbilder und Tipps für die Bewerbung. Viele boten aktuelle Stellen für Fachkräfte 22.02.2025 Rheinland-Pfalz: Wein, Blüten und Kirmes - Die ersten Volksfeste der Saison Wenn mit der Fastnacht der Winter ausgetrieben ist, dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Feste die Rheinland-Pfälzer ins Freie locken. Mainz/Neustadt/Koblenz. Mit den steigenden Temperaturen kommen auch Frühlingsgefühle auf. Die Saison der Open-Air-Feste in Rheinland-Pfalz beginnt am 15. März in Mainz mit dem traditionellen Marktfrühstück – das jetzt Weinfrühstück heißt. Aus dem Mainzer 09.01.2025 Mannheim: Krimiautoren holen sich Tipps bei der Polizei Krimis und True-Crime-Formate erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit die Fakten stimmen, setzen Autorinnen und Autoren auf Expertise. Wie kommt das bei der Polizei an? Mannheim.  Krimi-Autorinnen und -Autoren holen sich Tipps von Fachleuten: Die Polizei in Baden-Württemberg hilft den Schreibern öfter bei der Recherche, wie Verbrechen gelöst werden. «Immer wieder wenden sich Autoren mit Anfragen 28.07.2024 Sinsheim: Rund 25.000 Menschen feiern Ankunft von U17 in Sinsheim Huckepack reist ein aussortierter Stahlkoloss monatelang auf dem Wasser und zu Land von Kiel über Speyer nach Sinsheim. Jetzt stand der Abschluss an – kam das ungewöhnliche Gespann schadlos ans Ziel? Sinsheim. Das ehemalige Marine-U-Boot U17 aus Kiel hat nach einem spektakulären Transport über Wasserwege, Autobahnen und Landstraßen seinen künftigen Liegeplatz in Sinsheim (Baden-Württemberg) erreicht.