Do., 12.10.2023 , 14:08 Uhr

Mannheim: Mannheim erhält als erste deutsche Stadt Qualitätssiegel der EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte

Mannheim. Der Manager der EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte, Patrick Child, hat Mannheim im Namen der Europäischen Kommission mit dem Mission Label ausgezeichnet. Neben Mannheim als erste deutsche Stadt konnten sich Cluj-Napoca (Rumänien), Klagenfurt (Österreich), Sønderborg (Dänemark), Stockholm (Schweden), und Madrid, Valencia, Valladolid, Vitoria-Gasteiz and Zaragoza (Spanien) über die Ehrung freuen, teilte die Stadt mit.

Das Mission Label ist eine Anerkennung für die erfolgreiche Entwicklung eines StadtKlimaVertrags (Climate City Contract – CCC), der die Gesamtvision der Stadt Mannheim für Klimaneutralität umreißt und einen Aktionsplan sowie eine Investitionsstrategie enthält, hieß es in einer Mitteilung. Mannheim habe darin dargestellt, wie der Klimaschutz-Aktionsplan 2030 gemeinsam mit lokalen Interessenvertretern, einschließlich des Privatsektors und der Bürger erstellt wurde, der bereits im November 2022 vom Gemeinderat beschlossen wurde.

Das Dokument enthalte erste Vereinbarungen auf der lokalen, regionalen und nationalen Ebene, die den Willen und den Ehrgeiz der Stadtgesellschaft bekräftigen, sich für den Erfolg der Mission zur klimaneutralen und nachhaltigen Stadt einzusetzen. „Es ist eine besondere Anerkennung, dass Mannheim als eine der ersten 10 von insgesamt 112 EU-Mission Städten mit dem Label ausgezeichnet wird“, erklärt Oberbürgermeister Christian Specht.

Siegel soll Zugang zu Förderquellen erleichtern 

Der Vertrag wurde von der Europäischen Kommission mit Unterstützung von Experten, unter anderem von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC Joint Research Center), geprüft. Nach der erfolgreichen Prüfung ihres KlimaStadtVertrags (CCC) erhält Mannheim nun ein Missionssiegel, das den Zugang zu EU-, nationalen und regionalen Förder- und Finanzierungsquellen, insbesondere zu privaten Investitionen, erleichtern soll.

Die EU Kommission stellt in Aussicht, dass Städte ihr Missionssiegel als Vertrauensbeweis für ihre Klimaneutralitätspläne verwenden können, wenn sie sich an öffentliche und private Geldgeber wenden. Specht betont dazu: „Wir können unser Ziel der Klimaneutralität nur erreichen, wenn wir als Modellstadt auch mit entsprechenden regulatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen auf allen politischen Ebenen bis hin zur EU aktiv unterstützt werden.“

Die Anerkennung sei ein wichtiger Meilenstein für Mannheim auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2030. Mannheim ebnete den Weg, um schneller und weiter in Richtung eines fairen grünen und digitalen Wandels voranzukommen, und setze ein Beispiel für die inklusive Mitgestaltung der Politik auf lokaler Ebene. Die Europäische Kommission wird diese Arbeit über die Cities Mission Platform, die vom NetZeroCities-Projekt verwaltet wird, weiterhin unterstützen.

Diana Pretzell, Erste Bürgermeisterin und für das Ressort Klimaschutz zuständig, teilte mit: Wir sind die erste deutsche Stadt, die offiziell als Stadt der Europäischen Mission für den Klimaschutz ausgezeichnet wurde und dadurch besseren Zugang zu Fördergeldern erhalten soll.

Hintergrund

Die Städte-Mission ist eine von fünf EU-Missionen im Rahmen von Horizont Europa, die konkrete Lösungen für einige unserer größten gesellschaftlichen Herausforderungen bieten. Sie haben ehrgeizige Ziele und sollen bis 2030 konkrete Ergebnisse liefern.

Städte sind für mehr als 70 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und verbrauchen über 65 Prozent der weltweiten Energie. Maßnahmen in den Städten sind für den Klimaschutz von entscheidender Bedeutung und können wesentlich zur Erreichung des Ziels des Europäischen Green Deal beitragen. Daher zielt die Städte-Mission darauf ab, Städte dabei zu unterstützen, klimaneutral zu werden. Im April 2022 wurden 100 Städte in der EU und 12 Städte in Ländern, die mit Horizont Europa, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU (2021-2027), assoziiert sind, ausgewählt, die dann mit Unterstützung der Missionsplattform mit der Entwicklung von CCCs begannen.

Diese Städte, darunter neben Mannheim weitere acht deutsche Kommunen, streben die Klimaneutralität bis 2030 an und erproben dabei innovative sektorübergreifende Ansätze, unter anderem für das Engagement der Bürgerschaft, das Management von Interessengruppen und die interne Verwaltung. Auf diese Weise werden sie als Experimentier- und Innovationszentren fungieren, damit alle europäischen Städte bis 2050 diesem Beispiel folgen können.

(ots/dls)

EU Klima Mannheim

Das könnte Dich auch interessieren

06.12.2024 Mannheim: Greta Thunberg bei Pro-Palästina-Demo auf Marktplatz erwartet Den Veranstaltern geht es um Solidarität mit Palästina und der Klimabewegung. Der Auftritt der prominenten Rednerin ist nicht unumstritten. Mannheim. Bei einer propalästinensischen Veranstaltung in Mannheim, wird die schwedische Aktivistin Greta Thunberg erwartet. Die Gruppe Zaytouna Rhein-Neckar-Kreis hat zu einer Kundgebung mit Diskussionsrunde auf den Marktplatz geladen. Es gehe um Solidarität mit Palästina und der 04.12.2024 Mannheim: Junge Union appelliert an Stadt, Auftritt von Greta Thunberg zu verhindern Mannheim. Die junge Union Baden-Württemberg hat sich klar gegen den Auftritt von Klimaaktivistin Greta Thunberg in Mannheim positioniert. Bereits mehrfach sei Thunberg durch antisemitische Äußerungen aufgefallen und habe offen Judenhass angestachelt, hieß es in einer Mitteilung. Bei einer Versammlung in Berlin im Oktober habe Thunberg Angriffe auf Polizisten im Einsatz verharmlost. Die Junge Union Baden-Württemberg fordert 03.12.2024 Mannheim: Klimaaktivistin Greta Thunberg bei Pro-Palästina-Demo auf Marktplatz erwartet Mannheim. Die weltweit bekannte Klimaaktivistin Greta Thunberg wird bei einer Pro-Palästina-Demonstration am Freitag, 6. Dezember (18 Uhr), auf dem Mannheimer Marktplatz erwartet. Das teilte die Organisation „Zaytona Rhein-Neckar-Kreis“ auf Instagram mit, die sich als Bewegung von Palästina-Solidarischen bezeichnet. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „No Climate Justice Without Justice for Palestine“ (übersetzt: „Keine Klimagerechtigkeit ohne 06.11.2024 Mannheim: Unternehmen müssen sich laut IHK-Präsident auf steigende Zölle unter Trump einrichten – Appell an Brüssel Mannheim. Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, hat sich zu den Auswirkungen des Wahlsiegs von Donald Trump auf die regionale Wirtschaft geäußert. Mit Donald Trump müssen sich die Unternehmen auf steigende Zölle einrichten, auch weil Trump diese gerne als Druckmittel verwendet, teilte Schnabel mit. „Nach diesem Wahlausgang kommt es jetzt sehr auf