Mi., 22.03.2023 , 16:47 Uhr

Mannheim: Sprach-Kitas werden künftig vom Land finanziert

Mit einer Förderung durch das Land können in Mannheim insgesamt 46 Sprach-Kitas ihre Arbeit fortsetzen. Die bisher befristete Förderung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ wird ab dem 1. Juli 2023 durch das Land Baden-Württemberg fortgesetzt, wie dieses nun schriftlich mitgeteilt hat. Die Arbeit der Sprach-Kitas wird dann über Mittel aus dem Kita-Qualitätsgesetz finanziert. Im vergangenen Jahr hatte die Bundesregierung entschieden, das langjährige Förderprogramm zum 30. Juni 2023 auslaufen zu lassen. (cag)

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 Mannheim: Warnstreik – Post-Beschäftigte erhöhen den Druck Mannheim. Die Gewerkschaft ver.di hat am Dienstag die Warnstreiks im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG fortgesetzt. Seit dem Morgen wird auch das Briefzentrum in Mannheim bestreikt, neben weiteren Standorten in Baden-Württemberg. „Die Beteiligung bleibt stabil hoch, weil die Beschäftigten ein ernsthaftes Angebot erwarten“, erklärte Andreas Henze, Landesfachbereichsleiter von ver.di. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent 02.02.2025 Ladenburg: Stefan Schmutz bleibt Bürgermeister MIt 53,55 Prozent der Stimmen bleibt Stefan Schmutz Bürgermeister von Ladenburg. Damit fiel gegen seinen Herausforderer Sophian Habel bereits im ersten Wahlgang die Entscheidung. Habel kommt auf 46,37 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 68 Prozent. 01.02.2025 Mannheim: Tausende demonstrieren nach Abstimmung über Migration Mannheim. Mehrere Tausend Menschen haben in verschiedenen Städten im Südwesten gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD über Vorhaben in der Migrationspolitik demonstriert. In Mannheim gingen die Menschen unter dem Motto «Wir sind die Brandmauer» auf die Straße. Die Veranstalter hatten im Vorfeld der Kundgebung auf dem Alten Messplatz mit rund 2.000 Teilnehmern gerechnet, 30.01.2025 Berlin/Mannheim: Bundespräsident bedauert mögliche Rückgabe von Verdienstorden durch Weinberg und Toscano Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würde eine Rückgabe des Bundesverdienstordens durch Albrecht Weinberg und Luigi Toscano „sehr bedauern“. Das erklärte sein stellvertretender Sprecher auf RNF-Anfrage. Albrecht Weinberg, ein Holocaust-Überlebender, und der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano hatten angekündigt, ihre Auszeichnungen aus Protest zurückzugeben, nachdem die Union gestern mit Stimmen der AfD einen Bundestagsantrag zur Migrationspolitik durchgebracht hat.