Mi., 19.02.2025 , 12:54 Uhr

Mannheim: Schnelles Internet für alle Schulen bis Ende 2025

Der Breitbandausbau an Mannheims Schulen macht Fortschritte: Bereits 48 öffentliche Schulen sind an das städtische Glasfasernetz angeschlossen, die verbleibenden 32 sollen bis Ende 2025 folgen. Diese Schulen erfordern wegen ihrer Lage höhere Investitionen, doch die Arbeiten verlaufen planmäßig.

Bildungsbürgermeister Dirk Grunert betont die Bedeutung der Digitalisierung für modernen Unterricht und Chancengleichheit. Auch Bürgerdienste, Kinderhäuser und weitere städtische Einrichtungen werden im Zuge des Projekts vernetzt. Die Stadtverwaltung sieht sich damit gut aufgestellt, um von der geplanten Fortführung des Digitalpakts Schule 2.0 zu profitieren, der ab 2025 Milliardeninvestitionen in digitale Bildungsinfrastruktur vorsieht.

(Bild: Stadt Mannheim/Tröster – Die Bürgermeister Dirk Grunert und Dr. Volker Proffen beim Besuch der Franklinschule)

Das könnte Dich auch interessieren

19.04.2024 Stuttgart/Mannheim: Amélie Heimpold aus Mannheim im Finale bei „Jugend debattiert“ Stuttgart/Mannheim. Überzeugend argumentieren und einen Standpunkt einnehmen – das ist eine große Herausforderung, der sich am 19. April acht Landesfinalistinnen und Landesfinalisten im Finale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ im Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg gestellt haben. Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Kultus-Staatssekretärin Sandra Boser, Dr. Jonathan Bock, Leiter von „Jugend debattiert“ bei der Hertie-Stiftung, und Christian Rieck, 19.02.2025 Ludwigshafen: BASF stärkt Engagement für Demokratie und Zivilgesellschaft Die BASF baut ihr Engagement zur Demokratieförderung weiter aus und unterstützt eine Vielzahl von Projekten in Ludwigshafen und der Region. Dazu gehören Schulungen für Mitarbeitende, Initiativen für Ehrenamtliche sowie Bildungsangebote für Schulen. Ein Schwerpunkt liegt auf einem neuen Programm für Schulen in Ludwigshafen, das demokratische Projekte mit bis zu 2.000 Euro fördert. Zudem unterstützt BASF 04.02.2025 Mannheim: Warnstreik – Post-Beschäftigte erhöhen den Druck Mannheim. Die Gewerkschaft ver.di hat am Dienstag die Warnstreiks im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG fortgesetzt. Seit dem Morgen wird auch das Briefzentrum in Mannheim bestreikt, neben weiteren Standorten in Baden-Württemberg. „Die Beteiligung bleibt stabil hoch, weil die Beschäftigten ein ernsthaftes Angebot erwarten“, erklärte Andreas Henze, Landesfachbereichsleiter von ver.di. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent 07.01.2025 Rheinland-Pfalz: Rund 9.600 Menschen suchten Asyl in Rheinland-Pfalz Zwar haben 2024 weniger Menschen Asyl in Rheinland-Pfalz gesucht. Die Ministerin sieht in der Unterbringung dennoch weiter eine Herausforderung. Mainz. Mit rund 9.600 Menschen ist die Zahl der in Rheinland-Pfalz nach Asyl suchenden Menschen im vergangenen Jahr gesunken. Insgesamt kamen inklusive weiterer 409 Menschen, die über Sonderaufnahmeprogramme das Land erreichten, damit knapp 5.300 Personen weniger als